Tipps für das fasenschneiden – Hypertherm Phoenix V9.76.0 Benutzerhandbuch
Seite 116

116
Phoenix Software V9.76.0 Betriebsanleitung 806401
5 – Schneiden von Teilen
Tipps für das Fasenschneiden
Bei der Fehlerbeseitigung für ein mit dem Fasenschneidverfahren geschnittenes Teil müssen die folgenden Schritte in
dieser Reihenfolge durchgeführt werden:
1. Messung und Korrektur von Fasenwinkel.
2. Messung und Korrektur der Anschlusskantenmaße beim Schneiden von Y-Oberseitenschneidteilen.
3. Messung und Korrektur von Teilabmessungen.
Hochwertige Teile, die mit dem Fasenschneidverfahren produziert wurden, sind das Ergebnis einer guten
Zusammenarbeit des Teileprogrammierers und des Bedieners der Maschine. Der Teileprogrammierer kann sich die
Fasenschneidparameter der CAM-Software, die zur Erstellung des Teileprogramms genutzt wird, zunutze machen; der
Bediener kann in der CNC verfügbare Anpassungen vornehmen. Die Berichtigung von Problemen bei der Schnittqualität
erfordert häufig, dass der Teileprogrammierer Änderungen in der CAM-Software vornimmt und ein neues Teileprogramm
erstellt.
Im Folgenden werden verschiedene Probleme mit der Schnittqualität, die beim Fasenschneiden auftreten können, sowie
Vorschläge zur Fehlerbeseitigung für den Teileprogrammierer und Bediener der Maschine aufgeführt.
Fehlgeschnittene („abgebrochene“) Ecke
Beim Fasenschneiden verwendet die CAM-Software eine Eckenschleife, um eine Neupositionierung des Fasenkopfs zu
erreichen, wenn für den nächsten Schnitt ein anderer Winkel erforderlich ist. Eine „abgebrochene“ Ecke an einem Teil
kann durch eine zu kleine Eckenschleife verursacht werden. Um die Größe der Eckenschleife zu korrigieren, müssen Sie
Ihre CAM-Software konsultieren und anschließend ein neues Teileprogramm erstellen. Im Folgenden sehen Sie
zwei Eckenschleifentypen:
Lineare Eckenschleife
Bogenförmige
Eckenschleife