Hypertherm Phoenix V9.76.0 Benutzerhandbuch
Seite 161

Phoenix Software V9.76.0 Betriebsanleitung 806401
161
7 – Schneidprozesse und Schneidtabellen
Die Laser-Schneidtabelle beruht auf den folgenden Prozessvariablen:
Materialart: Wählen Sie die Materialart, z. B. unlegierten Stahl, legierten Stahl, Aluminium, Messing oder Kupfer.
Spez. Material: Durch die Prozessvariable „Spezielles Material“ wird eine benutzerdefinierte Schneidtabelle bestimmt.
Weitere Informationen finden Sie unter
Speichern von Änderungen an einer Schneidtabelle auf Seite 183.
Prozessleistung: Wählen Sie die entsprechende Prozessleistung (elektrische Leistung) für Materialstärke und
Materialart.
Hilfsgas: Wählen Sie das geeignete Hilfsgas für den gewünschten Prozess.
Materialstärke: Wählen Sie die Stärke für diese Materialart.
Brennweite: Wählen Sie die im Laserkopf einzubauende Linse für die spezielle Brennweite.
Düse: Wählen Sie Durchmesser und Typ der für den Prozess zu installierenden Düse.
Die Schneidtabelle beinhaltet auch die folgenden Parameter. Diese Parameterwerte ändern sich je nach gewählten
Prozessvariablen.
Lasermodus: Wählen Sie einen der vier Lasermodi aus der Schneidtabelle: Schneiden, Markierung, Verdampfung oder
Komplexe Strukturen. Siehe
Modi Markierung, Verdampfung und Komplexe Strukturen auf Seite 164 für
weitere Informationen.
Modusgas: Aktiviert für die Modi Markierung und Verdampfung und dient nur als Anzeige für die Modi Schneiden
und Komplexe Strukturen. Wählen Sie für die Modi Markierung und Verdampfung N
2
, O
2
oder Luft.
Die Modi Schneiden und Komplexe Strukturen verwenden das Hilfsgas als Modusgas.
Mod.-Einschaltd.:
Beim Pulsen ist die Einschaltdauer des Modus gleich dem Prozentsatz der Zeit, in der der Laser
eingeschaltet ist. Er ist ebenfalls gleich dem Prozentsatz der Schneidleistung. Wenn z. B. die
Schneidleistung 2000 Watt ist und die Einschaltdauer 50 % beträgt, wird der Faserlaser bei 1000 Watt
schneiden. Die Schneidleistung wird mit der Einschaltdauer multipliziert; z. B. 50 % oder 0,50 x 2000 Watt
entsprechen 1000 Watt.
Modusfrequenz: Entspricht den Zyklen pro Sekunde, bei denen der Laser auf dem Leistungspegel pulsiert.
Modusdruck:
Zeigt den Gasdruck für den gewählten Modus an.
Strahl-/Impuls-Lochstechdruck: Zeigt die Gasdruckwerte für Strahl- oder Impuls-Lochstechen an. Wählen Sie den
Lochstechmodus im Faserlaser-Prozess-Bildschirm.
Leistg.: Legt die Leistung (Watt) für den Schneidprozess fest. Dieser Wert kann geringer als die Prozessleistung sein.