10 – diagnose und fehlerbeseitigung – Hypertherm Phoenix V9.76.0 Benutzerhandbuch
Seite 267

Phoenix Software V9.76.0 Betriebsanleitung 806401
267
10 – Diagnose und Fehlerbeseitigung
Empfohlene Maßnahme
Prüfen Sie, ob die Leuchtdiode auf der Gleichstrom-Servo-Baukarte (141281) der EdgePro Ti
aufleuchtet, um ein Problem anzuzeigen.
Achse 4 Störfall-LED – D13
Überprüfen Sie, ob die Verdrahtung nicht beschädigt ist und die Anschlüsse ordnungsgemäß und sicher
vorgenommen wurden.
Entfernen Sie die Motoren aus den Baugruppenträgern. Versetzen Sie die Motor- und Encoder-Kabel
von einer Achse zu einer anderen. Wenn Sie wieder denselben Fehlercode erhalten, wird der Fehler
möglicherweise durch die Baukarte verursacht oder es liegt ein anderes internes Problem vor. Wenn Sie
einen anderen Fehlercode erhalten, liegt das Problem an der externen Verkabelung oder an Störungen
am Motor. Dieser Fehler kann auch durch sehr hohe Umgebungstemperaturen im Arbeitsbereich
verursacht werden.
Stellen Sie sicher, dass die Verdrahtung nicht beschädigt ist und die Anschlüsse ordnungsgemäß
und sicher vorgenommen wurden, wenn sich der Fehlercode ändert.
Prüfen Sie, ob die Spannung an den Schrauben von J3 auf der Rückseite der Baukarte 60 V
(+/–5 %) beträgt.
Prüfen Sie, ob die im Watch Window angezeigte Innentemperatur innerhalb des angegebenen
Betriebsbereichs von –10 °C bis 40 °C liegt.
Stellen Sie den DIP-Schalter ordnungsgemäß für den zu verwendenden Motor ein.
59
Servo-Leistungsfehler (EDGE Pro Ti)
Mögliche Ursache
Die Servo-Stromquelle ist defekt.
Der Lüfter in der Servo-Stromquelle ist defekt.
Die Servo-Spannung liegt 20 % oder mehr unter den erwarteten 60 V.
Empfohlene Maßnahme
Stellen Sie sicher, dass die Not-Aus-Verdrahtung nicht beschädigt ist, die Anschlüsse ordnungsgemäß
und sicher vorgenommen wurden und der Not-Aus richtig funktioniert.
Überprüfen Sie, ob die Verdrahtung nicht beschädigt ist und die Anschlüsse ordnungsgemäß und sicher
vorgenommen wurden.
Prüfen Sie, ob die Spannung an den Schrauben von J3 auf der Rückseite der Baukarte 60 V (+/–5 %)
beträgt.
Ersetzen Sie die Servo-Stromquelle.