10 – diagnose und fehlerbeseitigung – Hypertherm Phoenix V9.76.0 Benutzerhandbuch
Seite 242

242
Phoenix Software V9.76.0 Betriebsanleitung 806401
10 – Diagnose und Fehlerbeseitigung
Empfohlene Maßnahmen
Überprüfen Sie das externe Gerät, das den Strahlpfad-Verriegelungs-Eingang aktiviert.
Überprüfen Sie Kabel und Verdrahtung zwischen dem Strahlpfad-Verriegelungs-Eingang
und der Rückseite der EDGE Pro.
Handelt es sich um eine neue Installation, überprüfen Sie die Logik dieses Eingangs auf dem
E/A-Konfigurations-Bildschirm. Die Logik sollte mit der Logik, die den Eingang aktiviert, übereinstimmen
(Ruhe- oder Arbeitskontakt).
Puffer-Timeout
Mögliche Ursachen
Auf die in der Bewegungs-Steuerkarte (MCC) gespeicherten Daten konnte nicht zugegriffen werden.
Dieser Fehler kann nach einem Austausch der MCC oder Software-Update auftreten.
Eventuell ist die MCC defekt.
Empfohlene Maßnahmen
Diese Meldung kann nach einem Austausch der MCC in der EDGE Pro oder einem Software-Update
erscheinen.
Starten Sie die EDGE Pro neu. Sollte das Problem weiterhin bestehen, könnte die MCC defekt sein.
Schn.g.-Ausf.
Mögliche Ursachen
Abfall des Schneidgas-Drucks während des Schneidens.
Niederdruck ist eingestellt.
Schneidgas-Versorgung leer oder fast leer.
Leck oder Verstopfung in einer der Gasleitungen.
Ein Magnetventil ist fehlerhaft.
Empfohlene Maßnahmen
Prüfen Sie die Druckregler-Einstellung während der Schneidgas-Spülung.
Überprüfen Sie das vorhandene Volumen in der Schneidgasversorgung.
Suchen Sie nach losen oder beschädigten Gasleitungen.
Prüfen Sie mittels eines Durchflusstests, ob das Schneidgas problemlos durch den Brenner strömt.
Schneidhöhe überschreitet max. erfassbare CHS-Höhe.
Mögliche Ursachen
Der Schneidhöhen-Wert im Laserprozess-Bildschirm oder im CNC-Teileprogramm überschreitet
die Möglichkeiten des kapazitiven Höhensensors (CHS).
Der CHS ist nach einer Kalibrierung nicht in der Lage, die Schneidhöhe während des Schneidens richtig
zu messen.
Empfohlene Maßnahmen
Überprüfen Sie im Laserprozess-Bildschirm oder CNC-Teileprogramm, ob die Schneidhöhe korrekt
eingestellt ist.
Falls der Höhenwert vernünftig erscheint, kalibrieren Sie den CHS erneut.