Speichern der oszilloskop-datei, Laden einer oszilloskop-datei – Hypertherm Phoenix V9.76.0 Benutzerhandbuch
Seite 230

230
Phoenix Software V9.76.0 Betriebsanleitung 806401
10 – Diagnose und Fehlerbeseitigung
Speichern der Oszilloskop-Datei
Wenn Sie einen Test abgeschlossen haben, können Sie die Datei zum späteren Gebrauch speichern.
Wenn Sie eine Funktion erstellt haben, mit der die Aufzeichnung am Beginn eines Teileprogramms beginnt und beim
letzten Schnitt endet, wird die Datei beim Start des nächsten Programms überschrieben. Denken Sie daher daran,
die Datei vor Ausführung der nächsten Verschachtelung zu speichern.
So speichern Sie die Protokolldatei:
1. Berühren Sie die Schaltfläche „Speich.“. Das Fenster für die Eingabe der Datei-Informationen wird geöffnet.
2. Wählen Sie das Gerät, auf dem die Datei gespeichert werden soll, aus der Liste „Dat. sp. auf“ aus.
3. Geben Sie in das Feld „Dateiname“ einen Namen für die Datei ein.
4. Klicken Sie auf bzw. berühren Sie „OK“.
Laden einer Oszilloskop-Datei
Nachdem Sie eine Oszilloskop-Datei gespeichert haben, können Sie sie erneut laden und auf der CNC-Maschine
wiedergeben. Dieser Dateityp kann nur auf diese Art und Weise angezeigt werden.