Anzeigen einer oszilloskop-datei – Hypertherm Phoenix V9.76.0 Benutzerhandbuch
Seite 231

Phoenix Software V9.76.0 Betriebsanleitung 806401
231
10 – Diagnose und Fehlerbeseitigung
Darüber hinaus kann eine Organisation für Technischen Support eine benutzerdefinierte Protokolldatei für Ihren Ablauf
entwickeln, speichern und Ihnen per E-Mail zukommen lassen. Diese benutzerdefinierte Datei können Sie in Ihre
CNC-Maschine laden und die Funktion ausführen.
So laden Sie eine Oszilloskop-Protokolldatei:
1. Berühren Sie „Laden“ auf dem Oszilloskop-Bildschirm. Das Fenster für die Eingabe der Datei-Informationen wird
geöffnet.
2. Wählen Sie ein Gerät aus der Liste „Dateien laden“.
3. Geben Sie den Namen der zu ladenden Datei in das Feld „Dateiname“ ein.
4. Klicken Sie auf bzw. berühren Sie „OK“.
Anzeigen einer Oszilloskop-Datei
Eine erstellte und gespeicherte Protokolldatei kann zu Diagnose- und Fehlerbeseitigungszwecken wiedergegeben
werden.
So geben Sie eine Oszilloskop-Protokolldatei wieder:
1. Laden Sie die Datei neu, wie in den Schritten im vorherigen Verfahren beschrieben.
2. Steuern Sie die Datei mittels Schaltflächen an der Unterseite des Bildschirms: