Zeitdiagramme, Speichern eines schneidprozesses, Schneidtabellen-bildschirm – Hypertherm Phoenix V9.76.0 Benutzerhandbuch
Seite 137

Phoenix Software V9.76.0 Betriebsanleitung 806401
137
7 – Schneidprozesse und Schneidtabellen
Zeitdiagramme
Ein Zeitdiagramm stellt die zeitlichen Abläufe des Schneidprozesses dar. Es zeigt Aktivierung und Deaktivierung der
CNC-Ausgänge an, die Signale an die Plasma-, Markierungs-, Autogen- Laser- oder Wasserstrahlversorgungen senden.
Das Zeitdiagramm für den jeweiligen Prozess zeigt die für diesen Prozess einzigartigen Ausgänge. So zeigen z. B.
Plasma- und Laser-Zeitdiagramme verschiedene Ausgänge.
Speichern eines Schneidprozesses
Durch Betätigen der Schaltflächen „Dat. spei.“ und „Daten laden“ können Sie die Einstellungen des Prozess-Bildschirms
speichern. Die CNC speichert die Datei entweder auf der CNC-Festplatte oder einem USB-Speicherstick. Sie können
dann diese Datei auf eine andere CNC übertragen, oder als Sicherheitskopie behalten.
Schneidtabellen-Bildschirm
Tippen Sie auf dem Prozess-Bildschirm die Schaltfläche „Schnittabelle“ an, um die Schneidtabelle für den ausgewählten
Schneidprozess aufzurufen. Die Schneidtabellen variieren je nach Modell der Schneidanlage, und werden nach
Auswählen der Schneidanlage auf dem Stationskonfigurations-Bildschirm für einen Schneidprozess verfügbar gemacht.
Die CNC ermöglicht das Laden von zwei Plasma-Schneidtabellen (Plasma 1 und Plasma 2) und zwei
Markierungs-Schneidtabellen (Markierung 1 und Markierung 2). Sie können gleichzeitig eine Autogen-, Laser- oder
Wasserstrahl-Schneidtabelle laden.