Hypertherm Phoenix V9.76.0 Benutzerhandbuch
Seite 175

Phoenix Software V9.76.0 Betriebsanleitung 806401
175
7 – Schneidprozesse und Schneidtabellen
Lochst.-Beweg.-Verz.: Die Zeit, bevor das Lochstechen beginnt, nachdem die CNC den M07-Code im Teileprogramm
ausgeführt hat. Wenn die Zeit für die Schleifen-Durchfluss-Verzögerung verstrichen ist, beginnt die
Lochstech-Bewegungsverzögerung. Geben Sie 0 (keine Verzögerung) bis 9,9 Sekunden für die
Lochstech-Bewegungsverzögerung ein.
Wasserstr.mod.: Wählt die Kanten-Oberflächengüte für alle Schnitte im Teileprogramm. Q1 hat die höchste
Schnittgeschwindigkeit, aber die Kanten-Oberflächengüte ist rauher, während Q5 bei geringster
Schnittgeschwindigkeit eine glattere Schnittkante liefert. Q6, Nass-Ausführung, ätzt das Metall durch
Schneiden mit hoher Vorschubgeschwindigkeit ohne Schleifmittel.
Lochst.-Typ: Wählen Sie eine dieser Vorschub-Lochstechtechniken: Dynamisch, kreisförmig, Wackel; oder wählen
Sie stationäres Lochstechen. Alle Schnitte im Teileprogramm verwenden diesen Lochstechtyp. Mit dem
Vorschub-Lochstechen wird ein wesentlich schnellerer Schnitt durch das Material erzielt, weil die
Maschinenbewegung abtragendes Material und Ablagerungen beseitigt. Siehe
Wasserstrahl-Lochstechtypen auf Seite 169 für weitere Informationen.
Manuelle/Automatische Höhensteuerung: Wählen Sie die Art der Höhensteuerung, die sich am besten für das zu
schneidende Material eignet, für Ihre Schneidanlage aus. Wählen Sie für die Sensor-Höhensteuerung die
automatische Höhensteuerung aus, es sei denn, die zu schneidenden Materialien erfordern eine manuelle
Höhensteuerung.
IHS man. Betr.: Wenn das Schneidsystem eine manuelle Höhensteuerung hat, verwenden Sie die
Anfangshöhenabtastungsfunktion „Initial Height Sense“ (IHS), wenn die Höhenverstellung manuell
betrieben wird.
Rückz. vollst./teilw.: Legt fest, ob der Rückzug vollständig oder nur teilweise erfolgt. Im vollständigen Rückzugsmodus
wird der Schneidkopf in die Endlage der Z-Achse zurückgezogen. Im Teilrückzugsmodus wird der
Schneidkopf zur Teilw. Rückzugshöhe zurückgezogen.
IHS-Starthöhe: Bezeichnet die Strecke, die die Höhensteuerung beim Bewegen des Schneidkopfs bei hoher
IHS-Geschwindigkeit zurücklegt, bevor auf langsame IHS-Geschwindigkeit umgeschaltet und mit der
Anfangshöhenabtastung begonnen wird. Wählen Sie diesen Streckenwert vorsichtig aus, damit der
Schneidkopf nicht in die Platte stößt.
IHS übspr. inn.: Deaktiviert die Anfangshöhenabtastung an Lochstichpunkten, wenn die IHS innerhalb der
ausgewählten Strecke durchgeführt würde. Diese Einstellung verbessert die Produktivität beim Schneiden.
Die Strecke wird vom Endpunkt des Schnittsegments zum nächsten Lochstichpunkt gemessen.