10 – diagnose und fehlerbeseitigung – Hypertherm Phoenix V9.76.0 Benutzerhandbuch
Seite 257

Phoenix Software V9.76.0 Betriebsanleitung 806401
257
10 – Diagnose und Fehlerbeseitigung
31
Neg. SW-Bewegungsgr. für Kipp. Die Positionswerte von Minimum und Maximum der
Software-Bewegungsgrenze sind bezogen auf die Endlage, und sollten den Vorschub vor Erreichen der
Hardware-Bewegungsgrenze stoppen.
Mögliche Ursache
Die Bewegung entlang der Kippachse (in negativer Richtung) hat die voreingestellte Softwaregrenze
erreicht.
Empfohlene Maßnahmen
Bewegen Sie die Schneidstation in entgegengesetzter Richtung von der Softwaregrenze weg.
Handelt es sich um eine neue Installation, überprüfen Sie Minimum-, Maximum- und
Störungseinstellungen im Achsen-Konfigurationsbildschirm.
34
Pos. SW-Bewegungsgr. für Rotation Die Positionswerte von Minimum und Maximum der
Software-Bewegungsgrenze sind bezogen auf die Endlage, und sollten den Vorschub vor Erreichen
der Hardware-Bewegungsgrenze stoppen.
Mögliche Ursache
Die Bewegung entlang der Drehachse (in positiver Richtung) hat die voreingestellte Softwaregrenze
erreicht.
Empfohlene Maßnahmen
Bewegen Sie die Schneidstation in entgegengesetzter Richtung von der Softwaregrenze weg.
Handelt es sich um eine neue Installation, überprüfen Sie Minimum-, Maximum- und
Störungseinstellungen im Achsen-Konfigurationsbildschirm.
35
Neg. SW-Bewegungsgr. für Rotation Die Positionswerte von Minimum und Maximum der
Software-Bewegungsgrenze sind bezogen auf die Endlage, und sollten den Vorschub vor Erreichen
der Hardware-Bewegungsgrenze stoppen.
Mögliche Ursache
Die Bewegung entlang der Drehachse (in negativer Richtung) hat die voreingestellte Softwaregrenze
erreicht.
Empfohlene Maßnahmen
Bewegen Sie die Schneidstation in entgegengesetzter Richtung von der Softwaregrenze weg.
Handelt es sich um eine neue Installation, überprüfen Sie Minimum-, Maximum- und
Störungseinstellungen im Achsen-Konfigurationsbildschirm.