10 – diagnose und fehlerbeseitigung – Hypertherm Phoenix V9.76.0 Benutzerhandbuch
Seite 260

260
Phoenix Software V9.76.0 Betriebsanleitung 806401
10 – Diagnose und Fehlerbeseitigung
Empfohlene Maßnahmen
Parken Sie eine der Stationen und verschieben Sie die andere, um den Fehler zu löschen.
Prüfen Sie, ob das Doppelkopf-Kollisions-Fehler-Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
Überprüfen Sie Kabel und Verdrahtung zwischen dem Doppelkopf-Kollisions-Fehler-Gerät
und der Rückseite der EDGE Pro.
Handelt es sich um eine neue Installation, überprüfen Sie die Logik dieses Eingangs auf dem
E/A-Konfigurationsbildschirm. Die Logik sollte mit der Logik, die den Eingang aktiviert, übereinstimmen
(Ruhe- oder Arbeitskontakt).
Suchen Sie im EDGE Pro Diagnosebildschirm der Eingänge den „Brennerkollisions“-Eingang und
überprüfen Sie, ob er korrekt funktioniert.
42
Brennerkollision „Brennerkollision” ist normalerweise ein Ruhekontakt-Eingang.
Mögliche Ursachen
Der Brenner ist mit der Platte kollidiert und hat den „Brennerkollisions“-Eingang aktiviert, entweder
temporär oder dauerhaft.
Es besteht eine fehlerhafte elektrische Verbindung zwischen dem „Brennerkollisions”-Eingang
der EDGE Pro und dem Gerät, das den Eingang aktiviert.
Falls es sich um eine neue Installation handelt:
Prüfen Sie die Einstellungen des „Brennerkollisions“-Fehlers dieses Eingangs im Bildschirm
für die E/A-Konfiguration.
„Hohe Bremsverzögerung” hat eine Störung zur Folge.
„Fehlerrampe” hat einen Fehler zur Folge.
Empfohlene Maßnahmen
Heben Sie den Brenner und adjustieren Sie das auf der Brennerhöhensteuerung der Höhenverstellung
verwendete Brennerkollisions-Gerät neu.
Prüfen Sie, ob das Brennerkollisions-Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
Falls sich ein Magnetschalter gelöst hat, prüfen Sie, ob der Näherungsschalter bei manueller
Betätigung ein- und ausschaltet.
Falls sich ein pneumatischer Schalter gelöst hat, prüfen Sie ebenfalls, ob er ordnungsgemäß
funktioniert.
Überprüfen Sie Kabel und Verdrahtung zwischen dem Brennerkollisions-Gerät und der Rückseite
der EDGE Pro.
Handelt es sich um eine neue Installation, überprüfen Sie die Logik dieses Eingangs auf dem
E/A-Konfigurationsbildschirm. Die Logik sollte mit der Logik, die den Eingang aktiviert, übereinstimmen
(Ruhe- oder Arbeitskontakt).
Suchen Sie im EDGE Pro Diagnosebildschirm der Eingänge den „Brennerkollisions“-Eingang und
überprüfen Sie, ob er korrekt funktioniert.