Hypertherm Phoenix V9.76.0 Benutzerhandbuch
Seite 142

142
Phoenix Software V9.76.0 Betriebsanleitung 806401
7 – Schneidprozesse und Schneidtabellen
Prozessstrom
Plasma- und Sekundärgase
Materialstärke
Die Standard-Schneidtabellen, die werksseitig in die Anlage geladen werden, liefern Werte für alle restlichen Parameter
der Schneidtabelle. Diese werden rechts auf dem Bildschirm der Schneidtabelle angezeigt.
Brennertyp: Wählen Sie den auf dem Schneidtisch verwendeten Brenner, z. B. HPR, HPR Fase, HPR XD und HPR XD
Fase. Wenn es für eine Plasmaversorgung nur einen Brenner gibt, ist auf dem Schneidtabellen-Bildschirm
keine Brennertyp-Auswahl zu sehen.
Materialart: Wählen Sie die Materialart für diese Schneidtabelle: unlegierten Stahl, legierten Stahl oder Aluminium.
Spez. Material: Durch die Prozessvariable „Spezielles Material“ wird eine benutzerdefinierte Schneidtabelle bestimmt.
Weitere Informationen finden Sie unter
Speichern von Änderungen an einer Schneidtabelle auf Seite 183.
Prozessstrom: Geben Sie den Stromsollwert für die gewählte Materialstärke und Materialart bzw. das spezielle
Material vor.
Plasma-/Sekundärgase: Wählen Sie die Gasarten für Schneid- und Sekundärgas.
Materialstärke: Wählen Sie die Stärke des zu schneidenden Materials.
Die Schneidtabelle beinhaltet auch die folgenden Parameter. Diese Parameterwerte ändern sich je nach gewählten
Prozessvariablen.
Vorströmungs- und Durchflusseinst.: Legen Sie Vorströmung und Betriebsdurchfluss für Plasma- und Sekundärgas
fest. Verwenden Sie diese Einstellungen für Plasmaanlagen, die eine Autogas-Konsole unterstützen.
Für Plasmaanlagen ohne Autogas dienen diese Werte nur als Referenz.
Schnittg.: Legt die Schnittgeschwindigkeit (auch Vorschubrate genannt) für Materialstärke und Materialart fest.
(Schnitt-)Fuge: ist die Breite des Schnitts, die Plasmalichtbogen, Flamme, Laser oder Wasserstrahl beim Schneiden
des Materials entfernt. Die CNC versetzt automatisch den Bewegungspfad um die Hälfte der
Schnittfugenbreite,
um zu gewährleisten, dass das Teil in der richtigen Größe geschnitten wird.
Lochst.-Zeit: Gibt die Zeit an, die der Plasma-Brenner braucht, um das Material zu durchstechen, sich vollständig
abzusenken, und den Vorschub bei Kriechganggeschwindigkeit zu starten.
Schneidhöhenverz.: Gibt die Dauer in Sekunden an, die der Brenner zwischen Lochstechhöhe und Schneidhöhe
braucht, während X und Y weiter vorgeschoben werden.
Kriechg.-Zeit: Legt die Dauer fest, während der sich der Brenner nach dem Durchstechen des Teils in
Kriechganggeschwindigkeit bewegt. Die Kriechganggeschwindigkeit wird durch einen
Konfigurationsparameter im Bildschirm für die Geschwindigkeits-Konfiguration festgelegt und ist ein
Prozentsatz der programmierten Schnittgeschwindigkeit. Nachdem die Kriechgangzeit verstrichen ist,
beschleunigt die Steuerung auf die volle Schnittgeschwindigkeit.
Schneidhöhe: Bestimmt die Höhe, bei der der Brenner das Werkstück schneidet. Dieser Wert kann temporär auf dem
Prozess-Bildschirm fein eingestellt werden.