Brennerhöhensteuerungen, Informationen zur plasmabrenner-höhensteuerung, Kapitel 8 brennerhöhensteuerungen – Hypertherm Phoenix V9.76.0 Benutzerhandbuch
Seite 185

Phoenix Software V9.76.0 Betriebsanleitung 806401
185
Kapitel 8
Brennerhöhensteuerungen
Hypertherm CNCs unterstützen die Sensor THC und ArcGlide THC, sowie Brennerhöhensteuerungen von anderen
Herstellern.
Informationen zur Plasmabrenner-Höhensteuerung
Eine Platine in der Plasmazufuhr (ein
Plasma-Interface-Board oder eine Spannungsteilerkarte) misst den
Spannungsabfall im Plasmalichtbogen. Diese Messung ist die reine Lichtbogen-Spannung und kann im Bereich zwischen
0 VDC und 400 VDC liegen. Die Platine reduziert diesen gemessenen Wert anschließend zu einem analogen Signal (0
VDC bis 10 VDC), das an die CNC gesendet wird. Das Signal steht in einem tatsächlichen Verhältnis zur wirklichen
Lichtbogen-Spannung beim Schneiden.
In der CNC verfügt jeder Plasmaprozess über eine Spannungseinstellung, die
Eing. Lb.-Spg., für eine bestimmte
Materialstärke, Schneidhöhe, Schnittgeschwindigkeit, Gastyp und Stromstärke. Wenn das Schneiden beginnt,
beobachtet die CNC den tatsächlichen Spannungsabfall im Lichtbogen und vergleicht diesen mit der
Spannungseinstellung (Eing. Lb.-Spg.). Wenn die tatsächliche Lichtbogen-Spannung höher oder niedriger ist als die
Spannungseinstellung, signalisiert die CNC es der Höhenverstellung, den Brenner anzuheben oder abzusenken.
Wenn die tatsächliche Lichtbogen-Spannung
höher als die Spannungseinstellung ist, wird der Brenner abgesenkt.
Wenn die tatsächliche Lichtbogen-Spannung
niedriger als die Spannungseinstellung ist, wird der Brenner
angehoben.
Je höher die Spannungseinstellung ist, desto höher ist die Schneidhöhe.