Autogen-prozess, Autogen-prozess-bildschirm – Hypertherm Phoenix V9.76.0 Benutzerhandbuch
Seite 151

Phoenix Software V9.76.0 Betriebsanleitung 806401
151
7 – Schneidprozesse und Schneidtabellen
Autogen-Prozess
Die CNC bietet einen Autogen-Prozess, der drei Gaskanäle für einen oder mehrere Brenner betreiben kann. Die CNC
steuert die Zeitabläufe für Zündung, Lochstechen, sowie Heben und Senken des Brenners, bevor, während und nach
jedem.
Autogenes Brennschneiden mit mehreren Brennern wird mit nummerierten E/A auf dem „Konfig. > Passwort >
Masch.-Konfig. > E/A-Bildschirm“ gesteuert. Für eine Einfachbrenner-Autogen-Schneidanlage verwenden Sie beliebige
(nicht nummerierte) E/A. Die analogen Ausgänge auf dem selben Bildschirm können verwendet werden, um eine
Gaskonsole zu steuern, allerdings wird hierfür eine SERCOS-Schnittstelle benötigt. Mehr Informationen zur
Konfiguration der Autogenanlage finden Sie unter
Autogen anwenden im Phoenix V9 Serie Konfigurations- und
Installationshandbuch.
Um den Autogen-Prozess und die Schneidtabellen-Bildschirme zu aktivieren, klicken Sie auf „Konfig. > Passwort >
Spezial-Konfig.“, und wählen Sie unter „Install. Werkz.“ „Autogen“. Die CNC unterstützt Autogen im
Stationskonfigurations-Bildschirm nicht.
Autogen-Prozess-Bildschirm
Die CNC zeigt einen Prozess-Bildschirm für autogenes Brennschneiden an. Auf diesem Bildschirm können Sie Timer
für die Ausgänge festlegen, die das Vorheizen für Brenner und Werkstück steuern, die Brennerhöhen für Lochstechen
und Schneiden, sowie die Bewegungen des Brenners zwischen den Schnitten.