10 – diagnose und fehlerbeseitigung – Hypertherm Phoenix V9.76.0 Benutzerhandbuch
Seite 264

264
Phoenix Software V9.76.0 Betriebsanleitung 806401
10 – Diagnose und Fehlerbeseitigung
Empfohlene Maßnahmen
Stellen Sie sicher, dass die Hypernet-Einstellung der CNC auf dem Maschinen-Konfigurationsbildschirm
(Konfig. > Passwort > Masch.-Konfig.) auf ON (Ein) gestellt ist.
Überprüfen Sie alle ArcGlide Konfigurationsbildschirme.
Überprüfen Sie die Ethernetkabel zur HMI, zur CNC und zur Hypernet-Plasmaschnittstellenkarte.
Stellen Sie sicher, dass der Ethernet-Switch ordnungsgemäß versorgt und an dieselbe Gerätenummer
adressiert ist.
Untersuchen Sie die Ethernetkabel auf Beschädigungen.
54
Verbdg. zu Laser verloren
Mögliche Ursache
Das Ethernetkabel ist nicht mit dem Hypernet-Anschluss der CNC oder dem HyIntensity Faserlaser
(HFL) verbunden.
Empfohlene Maßnahme
Überprüfen Sie die Ethernetkabel zur CNC und zum HFL.
Die Fehler 55 bis 59 beziehen sich auf die Edge Pro Ti. Bei diesen Fehlern muss zuerst
geprüft werden, ob die neueste Software-Revision installiert ist.
55
Achse 1 Antriebsfehler (EDGE Pro Ti)
Mögliche Ursache
Ein Kurzschluss in der Verdrahtung.
Überspannung in der Servo-Stromquelle.
Servo Übertemperatur.
Keine Kabel am Motor angeschlossen.
DIP-Schalter auf der Gleichstrom-Servo-Baukarte für Bürsten-/bürstenlose Motoren ist falsch
eingestellt.