Hypertherm Phoenix V9.76.0 Benutzerhandbuch
Seite 148

148
Phoenix Software V9.76.0 Betriebsanleitung 806401
7 – Schneidprozesse und Schneidtabellen
Senken Ein b. Markier.: Hierdurch bleibt der Ausgang für das Senken des Brenners während des gesamten
Markierungsprozesses eingeschaltet.
Senken Ein zwisch. Mark.: Hierdurch bleibt der Ausgang für das Senken des Brenners während des Verschiebens
zwischen Markierungssegmenten eingeschaltet.
Schnittsteuerg. f. Mark. verw.: Die CNC verwendet den Ausgang „Schnittsteuerung“, um das Markierungs-Werkzeug
zu aktivieren. Setzen Sie ihn auf Ein, um den Schnittsteuerungs-Ausgang zu verwenden. Setzen Sie ihn auf
Aus, um den Markierungssteuerungs-Ausgang zu verwenden.
Mark. abw./aufw. bei jeder Mark. Ein/Aus: Markierung Ein/Aus bezieht sich auf folgende Teileprogramm-Codes:
M09 Markierung 1 aktivieren und M10 Markierung 1 deaktivieren
M13 Markierung 2 aktivieren und M14 Markierung 2 deaktivieren
Wenn die CNC den M09-Code im Teileprogramm liest, schaltet sie den „Brenner absenken“ -Ausgang ein,
und wenn sie den M10-Code liest, schaltet sie den „Brenner heben“-Ausgang ein.
Vorheiz.: Wenn Sie mit Plasma markieren, schalten Sie „Vorheizen“ aus. Dieser Ausgang wird normalerweise
mit Autogen- oder Zink-Markierern verwendet.