Störungsmeldungen – Hypertherm Phoenix V9.76.0 Benutzerhandbuch
Seite 241

Phoenix Software V9.76.0 Betriebsanleitung 806401
241
10 – Diagnose und Fehlerbeseitigung
Störungsmeldungen
Für alle Störungen, die auf die Eingangslogik zurückzuführen sind, sehen Sie bitte auf dem Eingangsbildschirm der
EDGE Pro Diagnostik für den zugehörigen Eingang nach, und überprüfen Sie, ob der Eingang ordnungsgemäß
funktioniert.
0,079 FAST Düse f. Teile-Programm benötigt. Sicherst., dass richt. Düse eingeb., bev. Sie fortfahr.
Mögliche Ursache
Das CNC-Teileprogramm verlangt eine 0,079 FAST Düse.
Empfohlene Maßnahme
Überprüfen Sie, ob die richtige Düse in den Laserkopf eingebaut ist, bevor Sie fortfahren.
10 Zoll Brennweite f. Teile-Programm benötigt. Sicherstellen, dass richtige Linse eingeb.
Mögliche Ursache
Das CNC-Teileprogramm verlangt eine Brennweite von 10 Zoll.
Empfohlene Maßnahme
Überprüfen Sie, ob die richtige Linse in den Laserkopf eingebaut ist, bevor Sie fortfahren.
10 Zoll Brennweite und 0,079 FAST Düse f. Teileprogr. benötigt. Sicherst., dass richt. Linse u. Düse eingeb.,
bev. Sie fortfahren. Die Meldung erscheint nach dem Drücken von „Zyklus Start“.
Mögliche Ursache
Das CNC-Teileprogramm verlangt eine Brennweite von 10 Zoll und eine 0,079 FAST Düse.
Empfohlene Maßnahme
Überprüfen Sie, ob die richtige Linse und Düse in den Laserkopf eingebaut sind, bevor Sie fortfahren.
ArcGlide-Störg. Siehe die
ArcGlide Betriebsanleitung (806450) für eine Liste mit Fehlermeldungen. Die ArcGlide
meldet Fehler an die EDGE Pro mittels einer Nachricht über die Hypernet-Kommunikation. Die EDGE Pro
sendet Ihnen eine Eingabeaufforderung mit einer Dialog- oder einer Statusmeldung.
Mögliche Ursache
Die ArcGlide hat eine Störung und schickt eine Fehlermeldung an die EDGE Pro.
Empfohlene Maßnahmen
ArcGlide-Störungen werden gespeichert und in folgenden Bereichen der EDGE Pro angezeigt:
Im ArcGlide-Diagnosebildschirm.
Im Systemfehler Watch Window der EDGE Pro.
Im ArcGlide-Handbuch; dort können Sie eine Beschreibung der Störung, sowie Vorschläge
zur Behebung des Problems lesen.
Strahlpfad-Verrieg. aktiv Normalerweise ein Ruhekontakt-Eingang.
Mögliche Ursachen
Das Eingabegerät, das dafür sorgt, dass der Strahl auf seinem Pfad bleibt, hat den
Strahlpfad-Verriegelungs-Eingang aktiviert.
Es besteht eine fehlerhafte elektrische Verbindung zwischen dem Schaltmatten-Eingang der EDGE Pro
und dem Gerät, das den Eingang aktiviert.