Punkte-definition (plane points), Seite 106 – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-03) Pilot Benutzerhandbuch
Seite 106

106
Die PLANE-Funkt
io
n
(So
ft
w
are
O
ptio
n
1
)
Punkte-Definition (PLANE POINTS)
8
SPEZIELLE TNC-FUNKTIONEN wählen
8
BEARB.-EBENE SCHWENKEN, PLANE POINTS wählen
8
X-Koordinate 1. Ebenenpunkt?
: X-Koordinate P1X
8
Y-Koordinate 1. Ebenenpunkt?
: Y-Koordinate P1Y
8
Z-Koordinate 1. Ebenenpunkt?
: Z-Koordinate P1Z
8
X-Koordinate 2. Ebenenpunkt?
: X-Koordinate P2X
8
Y-Koordinate 2. Ebenenpunkt?
: Y-Koordinate P2Y
8
Z-Koordinate 2. Ebenenpunkt?
: Z-Koordinate P2Z
8
X-Koordinate 3. Ebenenpunkt?
: X-Koordinate P3X
8
Y-Koordinate 3. Ebenenpunkt?
: Y-Koordinate P3Y
8
Z-Koordinate 3. Ebenenpunkt?
: Z-Koordinate P3Z
8
Weiter mit den Positioniereigenschaften (siehe „Automatisches Ein-
schwenken (MOVE/STAY/TURN)” auf Seite 110)
5 POINTS P1X+0 P1Y+0 P1Z+20 P2X+30 P2Y+31 P2Z+20
P3X+0 P3Y+41 P3Z+32.5 MOVE ABST10 F500
Beachten Sie vor dem Programmieren
Die Verbindung von Punkt 1 zu Punkt 2 legt die Richtung der
geschwenkten Hauptachse fest (X bei Werkzeugachse Z).
Die drei Punkte definieren die Neigung der Ebene. Die Lage
des aktiven Nullpunkts wird von der TNC nicht verändert.