Kapitel 9, Ekg-überwachung, Einführung – ZOLL M Series Defibrillator Rev P Benutzerhandbuch

Seite 59: Vorbereitungen, Elektrodenplazierung, Kapitel 9 ekg-überwachung

Advertising
background image

KAPITEL 9
EKG-ÜBERWACHUNG

EKG-Ableitungen gegen Defibrillationen geschützte Patientenverbindung des Typs CF

Einführung

Geräte der M Series können zur kurzzeitigen oder
langzeitigen EKG-Überwachung verwendet werden.

Geräte der M Series weisen eine interne Schutzschaltung
auf, die eine Beschädigung der EKG-
Überwachungsschaltkreise bei Defibrillationsversuchen
verhindert. Überwachungselektroden können während der
Defibrillationsentladung polarisiert werden, wodurch die
EKG-Wellenform kurz vom Anzeigebildschirm
verschwindet. Qualitativ hochwertige Silber/Silberchlorid-
Elektroden (Ag/AgCl) vermindern diesen Effekt, und die im
Gerät integrierte Schaltung bringt die Kurvenanzeige in
wenigen Sekunden auf den Bildschirm zurück.

Die EKG-Überwachung kann mittels EKG-Patientenkabel,
Multi-Function Pads (Klebeelektroden) oder mit normalen
Defibrillations-Plattenelektroden errecht werden. Jedoch ist
für die Überwachung während der Elektrostimulation die
Verwendung eines EKG-Patientenkabels - erforderlich.

Vorbereitungen

Die richtige Anwendung und Plazierung von Elektroden ist
für eine optimale EKG-Überwachung unabdinglich. Ein
guter Kontakt zwischen Elektrode und der Haut verringert
das Auftreten von Bewegungsartefakten und
Signalstörungen.

Elektrodenplazierung

Entsprechend örtlichen Standards werden die EKG-
Ableitungen entweder mit LA (linker Arm) ,RA (rechter
Arm), LL (linkes Bein, engl. left leg), RL (rechtes Bein, engl.
right leg) und V oder L, R, F, N und C bezeichnet.
Entsprechende Markierungen und Farbcodierungen für die
verschiedenen Ableitungen sind in der folgenden Tabelle
zusammengefaßt.

VORSICHT: Um Verbrennungen an den
Überwachungsstellen durch elektrochirurgische
Verfahren zu vermeiden, vergewissern Sie sich, daß die
Verbindung mit der Elektrochirurgie-Rückleitung
korrekt verläuft, damit durch die
Überwachungselektroden keine Kurzschlüsse
entstehen.

Beachten Sie folgende Richtlinien während des
elektrochirurgischen Verfahrens, um durch elektrostatische
Einheiten verursachte Störungen zu vermindern und die
größtmögliche Sicherheit für den Bediener sowie den
Patienten zu gewährleisten:

Bringen Sie die zur Patientenüberwachung verwendeten
Kabel nicht mit Erdungsverbindungen und chirurgischen
Messern bzw. Rückleitungen in Berührung.

Verwenden Sie elektrochirurgische Erdungselektroden,
deren Berührungsfläche so groß wie möglich ist.

Stellen Sie außerdem immer sicher, daß die
elektrochirurgische Erdungselektrode richtig am Patienten
angeschlossen ist.

IEC-Farben-
code

AHA-Farben-
code

Plazierung der Elektroden

R/Rote
Elektrode

RA/Weiße
Elektrode

Plazierung in der Nähe der
rechten Klavikularlinie direkt
unter dem Schlüsselbein

L/Gelbe
Elektrode

LA/Schwarze
Elektrode

Plazierung in der Nähe der
linken Klavikularmittellinie
direkt unter dem Schlüssel-
bein

F/Grüne
Elektrode

LL/Rote
Elektrode

Plazierung zwischen dem 6.
und 7. Interkostalraum an der
linken Klavikularmittel-linie

N/Schwarze
Elektrode

RL/Grüne
Elektrode

Plazierung zwischen dem 6.
und 7. Interkostalraum an der
rechten Klavikularmittel-linie

C/Weiße
Elektrode

V/ Braune
Elektrode

Einzige bewegliche Brust-
elektrode

RA

LA

RL

LL

V

9-1

Advertising