ZOLL M Series Defibrillator Rev P Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Drucker-Funktion

Ein Drucker (bzw. Streifenschreiber) wird zur
Ereignisdokumentation bereitgestellt. Er ist gewöhnlich auf
Verzögerungsbetrieb (6 Sekunden) eingestellt, um
sicherzustellen, daß kritische EKG-Daten erfaßt werden.
Der Drucker kann von Hand durch Drücken der REGISTR.-
Taste aktiviert werden. Der Drucker wird bei Abgabe eines
Defibrillator-SCHOCKS, bei Auslösen des Herzfrequenz-
Alarms oder der Aktivierung der Rhythmusanalysefunktion
automatisch eingeschaltet. Er kann jedoch auch so
eingestellt werden, daß bei den genannten Ereignissen kein
Ausdruck erstellt wird.

Platten - MFE-Pads Wahlmöglichkeit

Geräte der M Series können zur Defibrillation,
Elektrokardioversion und Überwachung von
Elektrokardiogrammen, sowohl mit Defibrillator-Platten, als
auch mit ZOLL Multi-Function Electrode (MFE) Pads
(Klebeelektroden) betrieben werden.

Die Schrittmacher-Version der M Series kann ebenfalls mit
ZOLL MFE Pads zur Elektrostimulation verwendet werden.

Energiewahl-, Lade- und Schock-Steuerelemente befinden
sich an den Platten und am vorderen Bedienfeld des
Gerätes. Bei Verwenden von MFE Pads müssen die
Steuerelemente am vorderen Bedienfeld des Gerätes
verwendet werden. Zum Umschalten zwischen Platten und
MFE Pads müssen Sie das Multi-Function-Kabel von der
Apex- Platten trennen und an den MFE Pads anschließen.

Die beratende Funktion kann nur bei Anschluß von MFE
Pads an das Multi-Function-Kabel und deren Verwendung
als EKG-Überwachungsableitung aktiviert werden.

Hinweis: Die MFE Pads, Pediatric MFE Pads (für

pädiatrische Anwendungen), stat•padz und die
EKG-Elektroden (nicht die EKG-Kabel) sind
nicht wiederverwendbare Einmal-Produkte.

Batterien

Die Geräte der M Series verwenden einfach wechselbare
versiegelte Blei-Batterien, die bis zu 2,5 Stunden
Überwachung ermöglichen, vorausgesetzt sie sind neu und
voll geladen. Durch Verwendung des Defibrillators,
Druckers und Schrittmachers verringert sich diese Zeit.

Bei Erscheinen der Meldung “BATTERIE SCHWACH” am
Monitor und zwei aufeinanderfolgenden Piepsignalen
innerhalb einer Minute muß der Batterie ausgewechselt und
wiedergeladen werden.

Internes Batterie-Ladegerät

Die Batterieladung kann geräteintern durch Anschluß an
das Wechselstromnetz, oder unter Verwendung eines
externen Batterieladegerätes vorgenommen werden.

Wenn Geräte der M Series an das Wechselstromnetz
angeschlossen sind, weisen die orange-gelben
Anzeigelampen LADEEINHEIT EIN auf folgende Zustände
hin:

Die orange-gelbe Anzeigelampe LADEEINHEIT EIN
leuchtet ununterbrochen auf, wenn das Gerät AUS
geschaltet ist und die Batterie geladen wird oder wenn das
Gerät bei eingesetzter Batterie EIN geschaltet ist.

Die grüne Anzeigelampe LADEEINHEIT EIN leuchtet
ununterbrochen auf, wenn das Gerät AUS geschaltet und
die eingesetzte Batterie voll auf die mögliche Kapazität
geladen ist.

Beide, die grüne und die orange-gelbe, Anzeigelampen
LADEEINHEIT EIN leuchten immer dann abwechselnd auf,
wenn kein Batterie im Gerät eingesetzt ist oder wenn bei
eingesetztem Batterie ein Batterieladefehler erkannt wurde.

Die Anzeigelampen LADEEINHEIT EIN leuchten nicht auf,
wenn das Gerät nicht an das Wechselstromnetz
angeschlossen ist.

Wenn Ihr Gerät der M Series nicht erwartungsgemäß
funktioniert, siehe Abschnitt zur Fehlerbehebung der
Wechselstrom-Ladeeinheit auf Seite B-7.

Externes Batterie-Ladegerät

Die externe Batterieladung und Kapazitätsauswertung wird
mit dem ZOLL Base PowerCharger

4x4

durchgeführt. Bis zu

vier Batterie-Packs können gleichzeitig geladen werden,
und die Prüfung erfolgt automatisch. Ausführlichere
Informationen in Bezug auf technische Daten, Handhabung
und Management von ZOLL Batterien gibt das
Bedienerhandbuch für das ZOLL Batterieladegerät sowie
das Batterie-Managementprogramm.

Diagnoseprogramm

Ein im Gerät integrierter Computer führt bei jedem
Einschalten des Gerätes und regelmäßig während dessen
Betriebs selbstdiagnostische Prüfungen durch. Wird ein
Fehler während des Betriebs erkannt, erscheint die
Meldung “Funktion* FEHLER XX”. In diesem Falle schalten
Sie das Gerät aus und dann wieder ein und prüfen es
nochmals auf Funktion. Bleibt die Meldung weiterhin
angezeigt, wenden Sie sich an den zuständigen
technischen Kundendienst.

*Funktion: kann Drucker, Schrittmacher, Defibrillator, usw.
betreffen.

1-7

Advertising