Drucker-prüfung, Einstellung von zeit und datum, Bedienerhandbuch – ZOLL M Series Defibrillator Rev P Benutzerhandbuch
Seite 68

BEDIENERHANDBUCH
•
Drücken Sie die 4:1-Taste und vergewissern
sie sich, daß die Häufigkeit der Markierungen
abnimmt (8 große Unterteilungen, 4 cm
zwischen den Markierungen).
FREQUENZ
PPM
STROM
mA
4:1
•
Stellen Sie den IMPULS-STROM auf 0 mA.
Die Meldungen “PADS PRÜFEN” oder “PAD-
KONTKT SCHLECHT” wird nichte angezeigt.
•
Trennen Sie die MFE Pads oder Platten vom
Multi-Function-Kabel.
•
Drehen Sie den Betriebsartenschalter
langsam auf 16 mA. Die Meldungen “PADS
PRÜFEN” und “PAD-KONTKT SCHLECHT”
erscheinen abwechselnd am Monitor. Der
Stimulationsalarm ertönt und blinkt.
•
Schließen Sie das Multi-Function-Kabel an
der Test-Steckverbindung.
•
Drücken Sie die Stimu.-Alarm löschen-
Taste; die Meldungen “PADS PRÜFEN” und
“PAD-KONTKT SCHLECHT” sollten versch-
winden und der Stimu.-Alarm wird beendet.
5. Drucker-Prüfung
•
Prüfen Sie, ob ausreichend Papier vorhanden ist.
•
Drücken Sie die REGISTR.-Taste. Der
Drucker läuft, bis die REGISTR.-Taste
nochmals gedrückt wird.
•
Halten Sie die AMPL.-Taste mindestens 2
Sekunden lang gedrückt, um einen Kalibrier-
ungsimpuls zu erzeugen. Der Kalibrierungs-
impuls bleibt angezeigt, solange Sie die
AMPL.-Taste gedrückt halten. Die Amplitude
des Kalibrierungsimpulses entspricht 1 mV,
unabhängig von der AMPL.-Einstellung.
•
Prüfen Sie, ob der Ausdruck gleichmäßig und
dunkel genug ist.
•
Prüfen sie, ob die Anmerkungszeichen
einheitlich und die Worte vollständig sind.
•
Prüfen Sie die Aufzeichnungsgeschwindigkeit
des Druckers. Stellen Sie dabei sicher, daß
der Kalibrierungsimpuls mit einer Breite von
2,5
± 0,5 mm und einer Höhe von
10 ± 1 mm dargestellt wird.
Papierwechsel
Drücken Sie kurz die Papierfachschublade an der
Stelle nach unten, die mit LOSLASSEN beschriftet
ist, und ziehen Sie sie heraus.
Prüfen Sie, ob genügend Papier vorhanden ist,
legen Sie sonst einen neuen Stapel Thermo-
Papier in die Schublade, wobei das Gittermuster
nach oben zeigen soll.
Ziehen Sie genügend Papier heraus, so daß das
Papier bei geschlossener Papierfachschublade
herausragt.
Schließen Sie die Papierfachschublade, indem Sie
sie einschieben und an der mit LOSLASSEN
beschrifteten Stelle leicht nach unten drücken, bis
die Schublade mit der Vorderseite des Gerätes
flächenbündig ist.
Einstellung von Zeit und Datum
Prüfen Sie die Zeit und das Datum auf dem
Ausdruck. Sind sie nicht richtig, werden sie
folgendermaßen eingestellt:
Drehen Sie den BETRIEBSARTENSCHALTER auf
AUS. Das Gerät muß vor Aufrufen der Bildschirman-
zeige „Zeit einstellen“ mindestens 10 Sekunden lang
AUS geschaltet sein, um die Zeit manuell wie im
nachfolgenden Abschnitt „Manuelle Methode“
beschrieben einzustellen, oder es muß sich im Modus
„System-Dienste“ befinden, damit die Zeit automatisch
eingestellt werden kann. Informationen über die
automatische Zeiteinstellung sind im nachfolgenden
Abschnitt „Automatische Methode“ enthalten.
Manuelle Methode
1.
Halten Sie die Funktionstaste ganz rechts am
Gerät gedrückt, während Sie den BETRIEB-
SARTENSCHALTER auf MONITOR oder EIN
stellen. Nach Erscheinen des Bildschirms “Zeit
einstellen” lassen Sie die Funktionstaste los.
2.
Das Monatsfeld wird hervorgehoben. Drücken
Sie die Funktionstasten Wert auf und Wert
ab zur Wahl des richtigen Monats. Durch
Drücken der Funktionstaste Nächstes Feld
wird der gewählte Monat eingegeben und die
Hervorhebung sprint auf das nächste Feld
(Tag) weiter.
3.
Wiederholen Sie die obigen Schritte zur
richtigen Eingabe von Tag, Jahr, Stunden und
Minuten in den entsprechenden Feldern.
Anmerkung: Das letzte Feld läuft nicht automat-
isch zum Anfang zurück. Sie müssen die
Funktionstaste Letztes Feld zur Eingabe des
Wertes für das letzte Feld drücken.
Sie Korrekturen vornehmen müssen, drücken
Sie die Funktionstaste Letztes Feld zur
Rückkehr der Hervorhebung auf das vorher
eingegebene Feld.
10-4