Warnmeldungen, Karte einschieben, Bedienerhandbuch warnmeldungen – ZOLL M Series Defibrillator Rev P Benutzerhandbuch

Seite 96

Advertising
background image

BEDIENERHANDBUCH

Warnmeldungen

Bei entsprechender Konfigurierung, Folgende Meldungen
betreffen die PCMCIA-Karte:

KARTE VOLL

Die PCMCIA-Speicherkarte ist voll. Auf diese Karte
können keine weiteren Daten gespeichert werden. Der
Betrieb des Gerätes wird jedoch nicht unterbrochen.
Diese Meldung erscheint nur, wenn das Gerät zu diesem
Zeitpunkt keinen Analyse- oder Ladevorgang durchführt.
Wenn diese Meldung erscheint, schieben Sie eine andere
Karte ein, oder drucken Sie die Ereignisdaten am
Streifenschreiber aus.

KARTE EINSCHIEBEN

Die Speicherkarte ist nicht eingeschoben oder nicht
richtig im Gerät eingerastet.

KARTE WECHSELN

Es wurde ein falscher Kartentyp verwendet, die Karte ist
beschädigt oder das Löschen einer Karte wurde
unterbrochen. Der Betrieb des Gerätes ist ohne
Einschränkung möglicht, aber es werden keine Daten
gespeichert. Durch Löschen der Karte kann der normale
Datenspeichervorgang unter Umständen fortgesetzt
werden.

KEINE AUDIO-AUFZEICH (nur mit der Sprachaufzeich-
nung verfügbar)

Die PCMCIA-Speicherkarte wurde aus dem eingeschalt-
eten Gerät der M Series entnommen. Es werden keine
Ereignis- oder Audio-Daten aufgezeichnet.

Datenübertragung auf einen PC mit
PCMCIA-Speicherkartenleser

RescueNet® Code Review muß auf einem PC installiert
sein, damit Zugriff auf die gespeicherten Daten der
PCMCIA-Karte möglich ist.

Entnehmen Sie die Karte aus dem Gerät. Legen Sie die
Karte in den PCMCIA-Speicherkartenleser des PCs ein.

Anweisungen zum Datenabruf und PC-Anforderungen
sind im RescueNet® Code Review -Handbuch enthalten.

Daten über eine serielle Verbindung
auf einen PC laden

RescueNet® Code Review muß auf einem PC installiert
sein, um auf Daten zuzugreifen, die von einer in ein Gerät
der M Series eingelegte PCMCIA-Speicherkarte geladen
wurden.

Verbinden Sie das RS-232-Kabel (ZOLL Teilenr. 9650-
0605-01) mit dem RS-232/EKG-Anschluß auf der
Rückseite des Geräts der M Series und am seriellen
PC-Anschluß. Verwenden Sie, wenn nötig, einen 9- bis
25-Pin-Adapter am PC.

Die Daten können von einem Gerät der M Series mit Hilfe der
RescueNet® Code Review

Software als

Datenkommunikationspaket an den PC übertragen werden.
(Siehe RescueNet® Code Review Handbuch für weitere
Details.) Eine Dienstprogramm-Software wie HyperTerminal
kann ebenfalls verwendet werden.

Die korrekten Kommunikationseinstellungen sind:

Bits pro Sekunde*

115 200 bps (Standard)
Sie können auch
verwenden: 9600 bps
oder 38 400 bps.

Daten-Bits: 8

Parität: Keine

Stop-Bits: 1

Flußkontrolle: Keine

*Die Anzahl der Bits pro Sekunde muß mit den Baudraten-
Einstellungen der M Series übereinstimmen. (Siehe M Series
Konfigurationshandbuch für Anweisungen zur Konfiguration
der Baudrate der M Series.)

Beachten Sie, daß Hochladezeiten variieren. So kann es z. B.
bei einer 2-MB-Karte mit einem aufgezeichneten Ereignis und
Audiodaten von 30 Minuten bis zu 4 Minuten dauern, diese
bei einer Baudrate von 115 200 bps hochzuladen. Bei einer
Baudrate von 9600 bps kann derselbe Ladevorgang bis zu
40 Minuten dauern.

Zur Übertragung von Daten:

1.

Stellen Sie sicher, daß das Gerät bereits mindestens 10

Sekunden lang ausgeschaltet ist. Drücken Sie die am
weitesten links befindliche Funktionstaste, während Sie den
Drehschalter auf EIN oder MONITOR stellen. Warten Sie 4
Sekunden.

Der Bildschirm System-Dienste wird angezeigt.

Hinweis: Funktionstasten und Meldungen, die mit einem
Sternchen (*) versehen sind, werden nur angezeigt, wenn das
Gerät so konfiguriert ist, daß Speicherkarten
gelöscht werden können.

2.

Die hochzuladende Speicherkarte in den unteren PC-

Kartenschlitz des Geräts einschieben.

C-2

Advertising