Kapitel 10, Allgemeine wartung, Regelmäßige prüfung – ZOLL M Series Defibrillator Rev P Benutzerhandbuch

Seite 65: Prüfung, Reinigung, Reinigen des druckkopfes, Kapitel 10 allgemeine wartung

Advertising
background image

KAPITEL 10
ALLGEMEINE WARTUNG

Regelmäßige Prüfung

Geräte zur Wiederbelebung müssen so gewartet
sein, daß sie zum sofortigen Einsatz bereit sind.
Die folgenden Funktionsprüfungen müssen zu
Beginn jeder Schicht vorgenommen werden, um
den sachgemäßen Betrieb des Gerätes zu
gewährleisten und patientensicherheit.

Am Ende dieses Kapitels befindet sich eine
Bediener-Prüfliste. Alle Personen, die mit der
Routine-Überprüfung betraut sind, sollten nach
dieser Prüfliste vorgehen.

Hinweis: Die Defibrillations- und Stimulations-
daten des Selbsttests werden automatisch auf der
PCMCIA-Speicherkarte (wenn vorhanden) aufgez-
eichnet. Das Gerät kann so konfiguriert werden,
daß beim Ausschalten alle Selbsttest-Daten von
der Speicherkarte gelöscht werden. Siehe Konfig-
urationshandbuch der M Series
für weitere
Informationen.

Prüfung

Vergewissern Sie sich, daß das Gerät sauber ist,
und daß keine Gegenstände auf dem Gerät liegen.

Vergewissern Sie sich, daß MFE Pads in
versiegelten Verpackungen bereitliegen. Prüfen
Sie die Verfallsdaten an den Verpackungen der
MFE Pads.

Prüfen Sie, ob die Platten sauber sind und kein
Elektrolyt-Gel daran anhaftet und keine anderen
Verunreinigungen vorhanden sind.

Prüfen Sie alle Kablel, Verbindungskabel und
Steckverbindungen auf ordnungsgemäßen
Zustand, Risse oder durchgescheuerte Stellen und
gebogene Stifte.

Vergewissern Sie sich, daß alle Gebrauchsartikel
(Elektroden-Gel, Überwachungselektroden,
Schreiberpapier, Alkoholtupfer, Rasierapparate)
vorhanden bzw. in gutem Zustand sind.

Prüfen Sie (gegebenenfalls), ob eine
Speicherkarte im Gerät eingeschoben ist.

Prüfen sie, ob ein vollgeladener Akku im Gerät
eingesetzt ist.

Prüfen Sie, ob ein vollgeladenener Reserve-Akku
dem Gerät beiliegt.

Reinigung

Die Geräte der M Series und das entsprechende
Zubehör sind chemisch resistent gegen
Reinigungslösungen und nichtätzende
Reinigungsmittel. Die folgende Liste enthält
zulässige Reinigungslösungen:

z

90% iger Isopropylalkohol (ausgenommen
Adapter und Patientenkabel)

z

Wasser und Seife

z

Chlorbleiche (30 ml/l Wasser)

ZOLL empfiehlt die Reinigung des Gerätes, der
Platten und Kabel mit einem weichen, mit den
genannten Mitteln befeuchteten, Tuch. Die
Druckererteile sollten nur mit einem weichen
feuchten Tuch gereinigt werden.

Tauchen Sie keinen Teil des Gerätes (auch die
Platten nicht) in Wasser. Verwenden Sie keine
Ketone (MEK, Aceton, usw.). Verwenden Sie
keine scheuernden Mittel (z.B. Papierhandtücher)
für das Bildschirmfenster. Das Gerät darf nicht
sterilisiert werden.

Besonders beachtet werden muß, daß die
Defibrillations-Platten nach jeder Verwendung
gereinigt werden. Angesammeltes Elektroden-Gel
stört die Überwachung (erste Ansicht) von EKG-
Platten und setzt den Bediener der Gefahr eines
elektrischen Schlags aus. Die Handgriffe der
Platten müssen sauber gehalten werden.

Reinigen des Druckkopfes

Zum Reinigen des Druckkopfes gehen Sie wie
folgt vor:

1.

Drücken Sie die Papierfachschublade an der

Beschriftung (ENTRIEGELN) nach unten,
und ziehen Sie die Schublade heraus.

2.

Nehmen Sie gegebenenfalls das Papier

heraus.

3.

Ziehen Sie die Schublade ganz nach vorne.

4.

Kippen Sie das Gerät nach hinten, damit der

Boden der Schublade gut sichtbar ist.

5.

An der Hinterseite der Schublade befindet

sich eine Plastiklasche.

6.

Drücken Sie die Lasche nach unten (um die

Plastikrippe zu auszurasten), und ziehen Sie
die Schublade heraus.

10-1

Advertising