Anhang b, Fehlersuche und-beseitigung, Allgemein – ZOLL M Series Defibrillator Rev P Benutzerhandbuch

Seite 87: Monitor, Anhang b fehlersuche und-beseitigung

Advertising
background image

B-1

ANHANG B
FEHLERSUCHE UND-BESEITIGUNG

Folgende Hinweise zur Fehlersuche und -beseitigung sind für medizinisches Personal ohne technische Ausbildung
bestimmt. Hier werden während des Betriebs möglicherweise aufkommende Fragen beantwortet und
Problemlösungen.

Sollte die Störung mit Hilfe der hier enthaltenen Anweisungen nicht zu beheben sein, wenden Sie sich bitte an den
vor Ort zuständigen technischen Dienst oder den Technischen Dienst von ZOLL. Genauere Erläuterungen zur
Fehlersuche und -beseitigung sind im Reparaturhandbuch für die M Series enthalten (M Series Service Manual).

Allgemein

Monitor

Problem

Ursache, Abhilfe

1

Gerät schaltet nicht ein bzw. schaltet
unerwartet aus.

Prüfen, ob der Akku richtig eingesetzt ist.

Stellen Sie sicher, daß das Gerät ans
Wechselstromnetz angeschlossen ist.

Akku durch einen vollgeladenen Akku ersetzen.

Wenn die interne Lithium-Batterie, die die Echtzeit-
Uhr mit Strom versorgt, vollständig erschöpft ist,
kann das Gerät nur gestartet werden, wenn es an
das Stromnetz angeschlossen ist. Anweisungen
zum Austauschen der internen Batterie durch qual-
ifiziertes Kundendienstpersonal sind im Reparatur-
handbuch für die M Series (M Series Service Manu-
al) enthalten. Sie können auch beim technischen
Kundendienst von ZOLL Unterstützung anfordern.

2

Meldung "X FEHLER XX"

Ein Fehler wurde erfaßt.

Versuchen Sie, die Meldung "X FEHLER XX" zu
löschen. Dazu den BETRIEBSARTENSCHALTER
zuerst auf AUS und dann auf die gewünschte
Betriebsart stellen. Hinweis: Manche Einstellungen
(z.B. Alarm, Ableitungswahl, EKG-Amplitude)
müssen ggf. neu eingestellt werden.

3

Meldung "UHR EINSTELLEN" oder
"UHR-FEHLER"

Zeit und Datum einstellen.

Lassen Sie durch qualifiziertes Kundendienstper-sonal
sicherstellen, dass die interne Batterie inner-halb der
letzten 5 Jahre ausgewechselt wurde, oder wenden Sie
sich an den technischen Kundendienst von ZOLL.

Anmerkung: Wenn die interne Batterie vollständig

erschöpft ist, kann das Gerät nur gestartet werden,
wenn es an das Stromnetz angeschlossen ist.

4

Meldung "EKG-ELEKTRODE AB"

Prüfen, ob das EKG-Kabel am Patienten und Gerät
angeschlossen ist.

Prüfen, ob EKG-Elektroden guten Kontakt haben
und nicht ausgetrocknet sind.

Gerät mindestens 10 Sekunden lang AUS schalten
beim Wechseln von einem 5 poligen (5 Ableit.) auf
ein 3 poliges (3 Ableit.) EKG-Patientenkabel.

ggf. EKG-Kabel ersetzen.

Advertising