Pcmcia-speicherkarte, Akkumulatoren, Bedienerhandbuch – ZOLL M Series Defibrillator Rev P Benutzerhandbuch
Seite 80

BEDIENERHANDBUCH
PCMCIA-Speicherkarte
Kapazität
Standard Typ II Flash-Karte - 1 MB bis 16 MB
Audio-Aufzeichung
Digital komprimierte Audio-Daten
Akkumulatoren
PD4410
XL
Battery
Typ
Wiederaufladbarer, versiegelter Blei-
Akkumulator.
Wiederaufladbarer, versiegelter Blei-
Akkumulator.
Gewicht
1 kg (2,2 lbs).
1,7 kg (3,7 lbs).
Spannung
2V/ Zelle; 5 Zellen in Reihe verdrahtet.
2V/ Zelle; 5 Zellen in Reihe verdrahtet.
Wiederaufladezeit
4 Stunden oder weniger mit
geräteinternem Ladegerät.
7,2 Stunden oder weniger mit
geräteinternem Ladegerät.
Betriebszeit
Bei neuem, voll geladenem Akku und
20°C: 35 Defibrillator-Entladungen bei
max. Energie (360 J) oder 2,75 h
ununterbrochene EKG-Überwachung
oder 2,25 h ununterbrochene EKG-
Überwachung/Elektrostimulation bei 60
mA, 80 Kontraktionen/Minute (bpm)
Bei neuem, voll geladenem Akku und
20°C: 60 Defibrillator-Entladungen bei
max. Energie (360 J) oder 4 h
ununterbrochene EKG-Überwachung
oder 3,25 h ununterbrochene EKG-
Überwachung/Elektrostimulation bei
60 mA, 80 Kontraktionen/Minute
(bpm)
Hinweis: Jede dem Gerät der M Series hinzugefügte wahlweise
Überwachungsfunktion verringert die von einer voll geladenen Batterie
gelieferte Betriebszeit. Beziehen Sie sich auf die entsprechende
Optionen-Beilage für die insbesondere Ihr Gerät betreffende Laufzeit.
Ausführlichere, auf Ihr Gerät zutreffende Informationen erhalten Sie
auf Anfrage vom Technischen Dienst von ZOLL.
Batteriestand-
Meldungsanzeige auf dem Bildschirm begleitet von 2 Pieptönen pro Minute bis unmittelbar
warnanzeige
vor dem Abschalten, dann 2 Pieptöne pro Sekunde. Die Anzeigezeitspanne zwischen der
Meldung “BATTERIE SCHWACH” oder “BATTERIE WECHSELN” und dem Abschalten
des Gerätes variiert je nach Alter und Zustand der Batterie.
A-4