Akustische und visuelle meldungen, Pads aufkleben, Bedienerhandbuch bedienungsmeldungen – ZOLL M Series Defibrillator Rev P Benutzerhandbuch

Seite 46

Advertising
background image

BEDIENERHANDBUCH

Bedienungsmeldungen

Das Gerät verwendet visuelle und akustische
Bedienerführung, um dem Bediener wichtige Hinweise zu
vermitteln. Im folgenden wird die Vorgabekonfiguration des
Gerätes

beschrieben. Wenn Ihr Gerät speziell konfiguriert

wurde, können einige der Leistungsmerkmale anders sein.

Im halbautomatischen Betrieb stehen 9 gesprochene
Aufforderungen zur Verfügung. Diese Aufforderungen
werden von einer am Monitor angezeigten Meldung
begleitet. Die gesprochenen Aufforderungen erfolgen nur
einmal, jedoch bleibt die Meldung weiterhin am Monitor
angezeigt, bis der Bediener eine neue Handlung vornimmt
oder bis eine Änderung des Gerätestatus eintritt.

Außerdem gibt das Gerät akustische Signale zur Anzeige
des Gerätestatus ab. Vier unmittelbar nach Einchalten des
Geräts ertönende Piepsignale zeigen an, daß die
Selbstdiagnose beendet und das Gerät betriebsbereit ist.
Weitere akustische Signale werden noch beschrieben.

Der Monitor ist in Anzeigefelder für Meldungen unterteilt.
Die jeweils erscheinende Meldung hängt von der vom
Gerät gerade durchgeführten Funktion, der gewählten
Betriebsart und den vom Patienten erhaltenen EKG-Daten
ab.

Bei Feststellung von zwei Zuständen werden zwei
verschiedene Meldungen abwechselnd in demselben Feld
des Bildschirms angezeigt. Beispielsweise würde die
Meldung "BATTERIE SCHWACH" mit der Meldung “PADS
PRÜFEN” auf der gleichen Monitorzeile abwechselnd
angezeigt.

Im oberen Bereich des Monitors werden Aufforderungen
und Fehlermeldungen angezeigt. Im mittleren Bereich des
Monitors werden ca. 4 Sekunden der EKG-Kurve
dargestellt. Im unteren Bereich werden die gewählten
Energiepegel, die Anzahl der während des Ereignisses
abgegebenen Schocks, die Betriebszeit (wenn aktiviert)
sowie die Bezeichnungen der Funktionstasten angezeigt.
Zudem erscheinen weitere Statusinformationen am
Monitor.

Akustische und visuelle Meldungen

Im folgenden werden bei halbautomatischer Betriebsart am
Monitor erscheinende Meldungen und Ansagen zur
akustischen Bedienerführung beschrieben.

PADS AUFKLEBEN

Wird das Gerät eingeschaltet und die MFE-Pads, bzw. die
Standard-Ableitungskabel sind nicht angeschlossen,
erscheint die Meldung “PADS AUFKLEBEN” und eine
Sprachaufforderung.

ANALYSE-TASTE DRÜCKEN

Das Gerät wird unter folgenden Bedingungen zum
“ANALYSE-TASTE DRÜCKEN” auffordern:

wenn der Defibrillator geladen, aber kein Schock
abgegeben wurde,

70 Sekunden nach einer erfolgten Analyse die das
Ergebnis `KEIN SCHOCK EMPFOHLEN’ zur Folge hatte,
vorausgesetzt, Auto-Analyse wurde konfiguriert,

70 Sekunden nach der Abgabe des dritten Schocks einer 3-
Analyse-Sequenz, ebenfalls unter der voraussetzung, das
Auto-Analyse konfiguriert wurde.

EKG-ANALSE LÄUFT / HÄNDE WEG

Diese Meldung erscheint nach Drücken der ANALYSE-Taste.
Sie zeigt an, daß eine EKG-Analyse vorgenommen wird.

EKG ZU GROSS / ANALYSE WIEDERHOL

Diese Meldung erscheint, wenn das EKG-Signal für die
sachgemäße Rhythmusanalyse zu groß ist. Drücken Sie die
ANALYSE-Taste, um die Analyse nochmals zu beginnen.

LADEN XXXJ

Die EKG-Analyse läuft noch und ein defibrillationspflichtiger
Rhythmus wurde festgestellt. Die aktuell geladene Energie und
eine Meldung, daß das Gerät geladen wird, werden angezeigt.

SCHOCK EMPFOHLEN / LADEN

Bei der EKG-Analyse wurde ein schockbarer Rhythmus
festgestellt und Defibrillation wird empfohlen. Der ausgewählte
Ladungspegel wurde noch nicht erreicht. Der aktuelle
Ladungspegel sowie eine Meldung, dass das Gerät aufgeladen
wird, werden angezeigt.

SCHOCK EMPFOHLEN / XXX BEREIT

Durch EKG-Analyse wurde bestimmt, daß ein
defibrillationspflichtiger Rhythmus besteht und die gewählte
Energie zur Verfügung steht.

SCHOCK DRÜCKEN

Durch EKG-Analyse wurde --ein defibrillationspflichtiger
Rhythmus erkannt. Die gewählte Energie kann jetzt entladen
werden und eine Meldung “SCHOCK DRÜCKEN” erscheint.
Halten Sie die SCHOCK-Taste am vorderen Bedienfeld
gedrückt, um den Schock abzugeben.

SCHOCK LOSLAS.

Wird die SCHOCK-Taste während des Ladevorgangs (vor
erscheinen der Meldung “DEFIB XXXJ BEREIT”) gedrückt,
erscheint die Meldung “SCHOCK-TASTE LOSLAS” und ein
Piepton wird vom Gerät abgegeben. Wenn die SCHOCK-Taste
für 15 Sekunden nach dem Einsetzen des Bereitschaftstons
gedrückt gehalten wird, deaktiviert sich das Gerät selbst. Wenn
die SCHOCK-Taste vor Ablauf von 15 Sekunden gedrückt wird,
erscheint die Meldung “SCHOCK DRÜCKEN” und ein Schock
kann abgegeben werden.

5-4

Advertising