Allgemeine informationen, Warnhinweise – ZOLL M Series Defibrillator Rev P Benutzerhandbuch
Seite 17

ALLGEMEINE INFORMATIONEN
WARNHINWEISE
(Fortsetzung)
Bedienersicherheit
•
Verwenden Sie Geräte der M Series nicht in Gegenwart
von sauerstoffangereicherter Luft, entflammbaren
Narkosemitteln oder anderen brennbaren Reagenzien (z.B.
Benzin). Die Verwendung des Gerätes in der Nähe von
ausgelaufenem Benzin kann eine Explosion verursachen.
•
Die synchronisierte Elektrokardioversion darf nur von
geschultem und mit dem Gerät vertrauten Personal auf
Anweisung eins Arztes vorgenommen werden. Vor der
Defibrillation muß die Herzrhythmusstörung genau
bestimmt werden.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von oder in
Wasserpfützen. Bei Naßwerden des Gerätes kann dessen
elektrische Sicherheit beeinträchtigt werden.
•
Vor der synchronisierten Elektrokardioversion muß
sichergestellt werden, daß das EKG-Signal
aussagefähig ist und die Synchronisierungs-
markierungen für jeden QRS-Komplex angezeigt
werden.
•
Beim Entladen dürfen Platten oder MFE Pads nicht
kurzgeschlossen oder der Luft ausgesetzt sein.
•
Alle an der Behandlung des Patienten Beteiligten müssen
vor der Defibrillator-Entladung zum ABSTAND HALTEN
aufgefordert werden.
•
Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Funktionen
und die sachgemäße Bedienung von Geräten der M
Series. Sie gilt nicht als Ersatz für die Teilnahme an
einem besonderen Schulungskurs. Vor Anwenden des
Gerätes an Patienten müssen Bediener von
entsprechend Befugten in der Gerätebedienung
unterrichtet werden.
•
Berühren Sie weder die Trage bzw. das Bett, den Patienten
noch Geräte, an die der Patient während der Defibrillation
angeschlossen ist. Die Gefahr eines schweren elektrischen
Schlags besteht. Freigelegte Körperteile des Patienten
dürfen nicht mit Metallgegenständen (z.B. Bettrahmen) in
Berührung kommen, da dies unerwünschte Strompfade für
den Defibrillatorstrom bilden könnte.
•
Zerlegen Sie das Gerät nicht. Es besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlags. Richten Sie alle Fragen an
befugtes technisches Personal.
•
Verwenden Sie bei der Defibrillation mit Platten wie vom
Hersteller empfohlen ausschließlich stark leitendendes
Elektrodengel.
•
Befolgen Sie die empfohlenen Wartungsanweisungen.
Wenden Sie sich bei Auftreten von Problemen
umgehend an den technischen Dienst. Das Gerät darf
erst nach der Überprüfung durch den technischen
Dienst wieder verwendet werden.
•
Lassen Sie Elektrodengel nicht an den Händen oder den
Elektrodengriffen anhaften, um der Gefahr eines
elektrischen Schlags vorzubeugen.
•
Verwenden Sie das EKG-Ausgangssignal des Gerätes
nicht als Synchron-Impuls für einen anderen Defibrillator
oder ein anderes Elektrokardioversionsgerät.
•
Berühren Sie während der Elektrostimulation mit Gel
bestrichene Bereiche der MFE Pads nicht, um der Gefahr
eines elektrischen Schlags vorzubeugen.
•
Das EKG-Ausgangssignal wird mit einer Verzögerung
bis zu 25 mSek. erzeugt. Diese Verzögerung muß in
Betracht gezogen werden, wenn das EKG-
Ausgangssignal am Eingang anderer, eine R-Wellen-
Synchronisation erfordernder Geräte angelegt wird.
•
Verwenden Sie beim Defibrillieren mit Platten die Daumen
zum Betätigen der SCHOCK-Tasten, um zu verhindern,
daß dem Bediener unbeabsichtigt ein elektrischer Schlag
versetzt wird. Kein Teil der Hände darf sich im Bereich der
Platten befinden.
•
Wenn das Gerät der M Series bei außerhalb des oberen
bzw. unteren Grenzwertes liegenden Temperaturen
aufbewahrt und ohne Anwärmung eingesetzt wird, ist es
möglich, daß dessen Leistung nicht den vorgegebenen
Normen entspricht.
•
Die SCHOCK-Tasten an den Platten dürfen nur mit den
Daumen gedrückt werden. Nichtbeachten könnte die
unbeabsichtige Betätigung der Energiewahl-Tasten zur
Folge haben und der Defibrillator könnte sich selbst
deaktivieren.
•
Stellen Sie das M Series Gerät nach Möglichkeit nicht
direkt neben oder auf anderen Geräten auf. Falls sich
dies nicht vermeiden lässt, muss der normale Betrieb
des M Series Geräts in dieser Konfiguration vor der
klinischen Verwendung sichergestellt werden.
•
Der Defibrillator darf nur wie angewiesen entladen werden.
Der Defibrillator darf nicht entladen werden, wenn die MFE
Pads nicht richtig am Patienten befestigt sind.
•
Prüfen Sie vor Gebrauch immer, ob das Gerät
vorschriftsgemäß funktioniert und in gutem Zustand ist.
•
Das M Series Gerät ist entsprechend den in Anhang A
dieses Handbuchs enthaltenen Hinweisen zur
elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) zu
installieren und in Betrieb zu nehmen.
•
Trennen Sie den Patienten vor dem Defibrillieren von allen
elektromedizinischen Geräten die keinen
Defibrillationsschutz aufweisen.
•
Die Verwendung von Zubehör, Wandlern und Kabeln,
die nicht in diesem Handbuch und den zugehörigen
M Series Beilagen genannt sind, kann zu erhöhten
Emissionen oder geringerer elektromagnetischer
Störfestigkeit des M Series Geräts führen.
•
Die Verwendung von ZUBEHÖR, das den geltenden
Sicherheitsbestimmungen nicht entspricht, kann zu einer
Verringerung der Sicherheit des resultierenden Systems
führen.
1-9