Kapitel 11, Akku-management, Akkupflege – ZOLL M Series Defibrillator Rev P Benutzerhandbuch

Seite 73: Akku-nutzungsdauer, Meldung: batterie schwach, Wechseln des akkumulators, Kapitel 11 akku-management

Advertising
background image

KAPITEL 11
AKKU-MANAGEMENT

Akkupflege

WARNUNG

Wenn die Akkus regelmäßig weder voll
geladen, noch voll entladen werden, führt
dies zu einer kontinuierlichen Verringerung
der Kapazität.

Um sicherzustellen, daß für den Einsatz jederzeit
genügend Akkustrom zur Verfügung steht, ist ein
gut durchdachtes Akku-Managementprogramm
erfoderlich.

ZOLL hat ein Merkheftchen speziell für das Akku-
Management herausgebracht. Dieses enthält
Hinweise zum Betrieb des Ladegeräts und
erläutert die erforderlichen Maßnahmen zur
Akku-Pflege Schritt für Schritt.

Zur sicheren Entsorgung von Blei-Akkumulatoren
und Einmal-Elektroden befolgen Sie bitte die vor
Ort geltenden Vorschriften. Akkus dürfen zur
Entsorgung niemals ins Feuer geworfen werden,
da das eine Explosion verursachen können.

Akku-Nutzungsdauer

Blei-Akkumulatoren müssen nach jedem Einsatz
voll geladen werden. Häufiges Wiederaufladen
nach nicht vollständiger Entladung bewirkt
jedoch eine verringerte Kapazität des Akkumula-
tors und hat dessen vorzeitigen Ausfall zur Folge.

Die Häufigkeit des Gebrauchs, die Anzahl der
beim Einsatz verwendeten Akkus und die
Regelmäßigkeit, mit der die Akkus entladen bzw.
wiedergeladen werdenhabe Einfluß auf die
Akkuladekapazität. Deshalb empfiehlt ZOLL
seinen Kunden grundsätzlich, die Akkus einem
Wartungsplan entsprechend auszuwechseln und
zu pflegen. Der geeignete Zeitabstand zwischen
den Akkuwechseln wird von der
Verwendungsweise, den Akku-Prüfergebnissen
und dem erfahrungsgemäßen Stromverbrauch
des Gerätes im Einsatz bestimmt.

ZOLL empfiehlt, die Akkus spätestens alle
achtzehn Monate auszuwechseln.

Meldung: Batterie schwach

Wenn das Gerät einen unzureichenden
Ladezustand des Akkus erfaßt, erscheint die
Meldung “BATTERIE SCHWACH” erscheint auf
em Bildschirm, und ein aus 2 Pieptönen
bestehendes Signal ertönt einmal pro Minute.

Wechseln Sie dann den Akku sofort aus, um den
ununterbrochenen Betrieb zu gewährleisten.

Die Meldung “BATTERIE SCHWACH” und die
Pieptöne werden aufrechterhalten, bis kurz bevor sich
das Gerät selbst ausschaltet. Danach erscheint die
Meldung “BATTERIE WECHSELN”.

Der Zeitraum zwischen der Meldung “BATTERIE
SCHWACH” und dem Ausschalten des Gerätes ist
unterschiedlich lang und hängt vom Alter des Akku
ab.

WARNUNG

• Prüfen Sie Akkus regelmäßig. Akkus, die bei der

Kapazitätsprüfung von ZOLL für nicht gut befunden
wurden, können die unerwartete Abschaltung des
Gerätes ohne Vorwarnung verursachen.

Nach Erscheinen der Meldung "BATTERIE
SCHWACH" oder “BATTERIE WECHSELN” sollte der
Akku umgehend durch einen vollgeladenen Akku
ersetzt werden.

Entsprechend der Akkukapazität, verringert sich auch
die noch verfügbare Betriebszeit nach Erscheinen der
Meldung "BATTERIE SCHWACH". Bei neueren oder
seltener verwendeten Akkus ist die nach dieser
Warnung verbleibende Betriebszeit bedeutend länger,
als bei Akkus, die häufiger benutzt wurden. Jedoch
weist diese Warnung in jedem Fall auf die
bevorstehende Ausschaltung des Defibrillators hin,
weshalb der schwache Akku so schnell wie möglich
durch einen vollgeladenen Akku ersetzt werden muß.

Wechseln des Akkumulators

Die Geräte der M Series sind so ausgelegt, daß der
Akku schnell ausgewechselt werden kann. Schalten
Sie das Gerät vor Entfernen des Akkus aus. Stecken
Sie einen Finger in die Aussparung an der linken
Stirnseite des Akkus, und drücken Sie gegen den
Akku, um den Akku-Verriegelunsclip zu lösen, und
heben Sie dann den Akku heraus. Zum Einsetzen
eines Akkus richten Sie die Lasche am Akkugehäuse
mit der Fingeraussparung an der Oberseite des
Gerätes aus. Setzen Sie den Akku in den
Akkuschacht. Aufgrund seiner Form paßt sich der
Akku selbst ein. Schalten Sie den Defibrillator wieder
in der gewählten Betriebsart ein.

Ist das Gerät auf SCHRITTMACHER-Betriebsart
eingestellt, kann die Elektrostimulation sofort nach
Auswechseln des Akkus fortgesetzt werden.
Andernfalls schalten Sie das Gerät mehr als 10

11-1

Advertising