Kapitel 1, Allgemeine informationen, Kapitel 1 allgemeine informationen – ZOLL M Series Defibrillator Rev P Benutzerhandbuch

Seite 9: Produktbeschreibung

Advertising
background image

1-1

KAPITEL 1
ALLGEMEINE INFORMATIONEN

HINWEIS: Es ist möglich, daß Ihr Gerät, je nach Konfiguration, nicht alle Eigenschaften aufweist, die in diesem

Handbuch beschrieben sind.

Produktbeschreibung

Das ZOLL

®

Gerät der M Series

®

verbindet die Funktion eines Defibrillators, eines EKG-Monitors, und nichtinvasive

transkutane Elektrostimulation (NTP) in einem einzigen, leichten tragbaren Gerät. Die Ausstattungsmerkmale wie
Schrittmacher, Datenaufzeichnung, und Datenausdruck Datenübertragung entsprechen dem neuesten Stand der Technik.
Das Gerät ist aufgrund seiner kleinen, kompakten und leichtgewichtigen Konstruktion ideal zur Mitführung beim Kranken-
transport. Es kann direkt ans Wechselstromnetz angeschlossen, oder von einem einfach zu wechselnden Batterie gespeist
werden. Außerdem können die Batterien des Gerätes mit dem ZOLL PowerCharger wiederaufgeladen und geprüft werden.

Das Gerät ist zur Verwendung sowohl im klinischen Bereich, als auch zum Einsatz im präklinischen Bereich der
Notfallmedizin geeignet. Es ist ein vielseitig anwendbarer automatischer Extern-Defibrillator, das die Möglichkeit bietet in
den Betriebsarten manuell, beratend und halbautomatisch konfiguriert zu werden. Halbautomatische Ausführungsformen
des Gerätes weisen am übersichtlichen vorderen Bedienfeld eine einzige “EIN”-Stellung auf. Auch im stationären Betrieb
verwendete Geräte, die auf manuellen, beratenden oder halbautomatischen Betrieb eingestellt werden können, weisen ein-
standardisiertes ZOLL-Bedienfeld auf.

Bei Einsatz im manuellen Betrieb wird das Gerät als herkömmlicher Defibrillator

betrieben, wobei die Ladung und Entladung des Gerätes vom Bediener gesteuert werden. Bei Einstellung auf beratenden,
oder halbautomatischen Betrieb verlaufen einige der Gerätefunktionen automatisch. Kammerflimmern und defibrillations-
pflichtige Rhythmen werden mit Hilfe eines hochentwickelten Erfassungsalgorithmuses erkannt, bzw. die Abgabe des jeweils
geeigneten Defibrillatorimpulses gesteuert. Entsprechend den vor Ort geltenden Verfahrensanweisungen können die Geräte
zur automatischen Ladung, EKG-Analyse, und zur Anzeige der Aufforderung “SCHOCK DRÜCKEN” (incl.
Sprachanweisung) konfiguriert werden. Zur erweiterten cardialen Wiederbelebung (ACLS) kann das Gerät vom beratenden,
bzw. halbautomatischen Betrieb auf manuellen Betrieb umgeschaltet werden.

Die M Series liefert Hilfeleistenden bei der kardiopulmonalen Reanimation (Cardiopulmonary Resuscitation, CPR) wertvolle

Informationen durch Bewertung der Frequenz und Tiefe der Herzdruckmassage. Für die Nutzung von Real CPR Help

®

sind

CPR-D•padz

®

und der CPRD-MFC-Anschluss erforderlich. Real CPR Help ist auf M Series Geräten mit Softwareversion

38.90 oder höher verfügbar.

Informationen Gerätefunktionen betreffen, das Patienten-EKG und andere- physiologische- Werte werden unter annähernd
allen Beleuchtungsbedingungen klar (kontrastreich) und gut sichtbar auf einem Bildschirm angezeigt (elektrolumineszenz).
Bedienungs- und Warnmeldungen werden ebenfalls am Bildschirm angezeigt; außerdem kann das Gerät auf akustische
Bedienerführung eingestellt werden, um den Bediener auf den Gerätestatus aufmerksam zu machen. Selbstdiagnostische
Funktionsprüfungen werden beim Einschalten des Gerätes sowie regelmäßig während des Betriebs des Gerätes
durchgeführt.

Verfügbar für diese Geräte sind ein Datensammelsystem, eine systeminterne Berichterstellungsfunktion mit Drucker und
PCMCIA-Speicherkarten (optional erhältlich). Eine PCMCIA-Karte kann in das Gerät eingeschoben werden und dient bei
eingeschaltetem Gerät zur Aufzeichnung von Elektrokardiogrammen und annähernd allen Gerätefunktionsdaten. Außerdem
können Sprachaufnahmen in Gerätenähe aufgezeichnet werden. Die auf der PCMCIA-Karte gespeicherten Daten können

betrachtet und mit einem entsprechend ausgerüsteten Computer und der RescueNet

®

Code Review archiviert werden.

Ein Streifenschreiber zur sofortigen Dokumentation, oder zur Erstellung von zusammenfassenden Berichten über
Patientenbehandlung und -therapie ist ebenfalls verfügbar.

Die Geräte sind in halbautomatischer Ausführung für entsprechend ausgebildete Ersthelfer(bzw. First Responder-Einheiten)
und in manueller Betriebsart konfigurierte Geräte für den Einsatz in professionellem Rettungsdienst und Klinik geeignet.

Einige Produkte der M Series sind für die Verwendung im präklinischen Bereich der Notfallmedizin im Haus und im Freien
vorgesehen, einschließlich First Responder-Fahrzeuge, Feuerwehrfahrzeuge, unterschiedlich ausgerüstete Krankenwagen
sowie für die Durchführung von Maßnahmen zur grundlegenden Aufrechterhaltung vitaler Funktionen (BLS – Basic Life
Support) oder zu erweiterten kardialen Behandlungen (ACLS – Advanced Cardiac Life Support) nach Protokoll in
Krankenhäusern.

Advertising