Prüfen des halbautomatischen defibrillators, Funktionsprüfung bei der inbetriebnahme, Defibrillator-test – ZOLL M Series Defibrillator Rev P Benutzerhandbuch

Seite 66: Drucker-prüfung (wenn vorhanden), Prüfen des manuellen defibrillators, Bedienerhandbuch

Advertising
background image

BEDIENERHANDBUCH

7.

Im vorderen Teil der Öffnung sehen Sie eine

Reihe feiner weicher Borsten.

8.

Eine schmale schwarze Linie (Druckkopf)

befindet sich parallel zu den Borsten.

9.

Wischen Sie die schmale schwarze Linie

behutsam mit einem mit Isopropylalkohol
befeuchteten Wattestäbchen ab. Zum
trocknen entfernen Sie überschüssigen
Alkohol mit einem frischen Wattestäbchen.

10.

Legen Sie das Papier wieder in die Schublade

und setzen Sie die Schublade wieder in das
Gerät ein.

Prüfen des halbautomatischen
Defibrillators

1.

Funktionsprüfung bei der

Inbetriebnahme

Schließen Sie das Multi-Function-Kabel
(patienten-steckverbindung) an die Defibrillator-
Test-Buchse an.

Beginnen Sie mit dem Betriebsartenschalter auf
AUS. Drehen Sie den Betriebsartenschalter dann
auf EIN und warten Sie:

Vier (4) Pieptöne zeigen an, daß der
Selbsttest erfolgreich durchgeführt wurde.

Die Meldung “PADS PRÜFEN” wird
angezeigt und akustisch ausgegeben.

2. Defibrillator-Test

Drücken Sie die ANALYSE-Taste.
Vergewissern Sie sich, daß das Gerät auf 30
Joule hochlädt. (Meldung “30 Joule bereit”
wird angezeigt)

Wenn diese Meldung erscheint, vergewissern
Sie sich, daß die SCHOCK- Taste
aufleuchtet.

Halten Sie die SCHOCK- Taste gedrückt.

Die Meldung ”TEST OK” sollte kurz auf der
Anzeige erscheinen und als Ausdruck vom
Drucker (wenn vorhanden) ausgegeben
werden. Diese Meldungen zeigen an, daß die
abgegebene Energie innerhalb des zulässigen
Bereiches liegt.

Wenn die Meldung “TEST NICHT OK”
erscheint, setzen Sie sich umgehend mit dem
entsprechenden technischen Personal oder
dem technischen Kundendienst von ZOLL in
Verbindung.

Schließen Sie das Multi-Function-Kabel am
ZOLL EKG-Simulator an. Stellen Sie den
Simulator auf VF.

Vergewissern Sie sich, daß die Meldung
“PATIENT PRÜFEN” innerhalb von 30
Sekunden angezeigt und angesagt wird.

Drücken Sie die ANALYSE-Taste.
Vergewissern Sie sich, daß das Gerät auf 200
Joule (nicht biphasisch), oder 120 Joule
(biphasisch) oder einen anderen
vorkonfigurierten Wert lädt.

Vergewissern Sie sich nach Aufladen des
Gerätes, daß die SCHOCK-Taste aufleuchtet
und die Meldung “SCHOCK DRÜKEN”
angezeigt und angesagt wird.

Halten Sie die SCHOCK-Taste gedrückt.

3. Drucker-Prüfung (wenn vorhanden)

Prüfen Sie, ob ausreichend Papier vorhanden
ist.

Drücken Sie die REGISTR.-Taste. Der
Drucker (Streifenschreiber) läuft, bis die
REGISTR.-Taste wieder gedrückt wird.

Prüfen Sie, ob der Ausdruck gleichmäßig und
dunkel genug ist.

Prüfen Sie, ob die Anmerkungszeichen
einheitlich und die Worte vollständig sind.

Die Meldung "BATTERIE SCHWACH"
bedeutet, daß der gegenwärtig verwendete
Akku beinahe erschöpft ist und
ausgewechselt bzw. geladen werden muß.
Das Gerät kann die Akkuladung nicht auf
ausreichende Ladung prüfen. Die
Akkukapazität kann nur in einem geeigneten
Akkuladegerät von ZOLL geprüft werden.

Prüfen des manuellen Defibrillators

1. Funktionsprüfung

bei

der

Inbetriebnahme

Beginnen Sie mit dem Betriebsartenschalter auf
AUS. Drehen Sie den Betriebsartenschalter dann
auf MONITOR und warten Sie:

Vier (4) Pieptöne zeigen an, daß der
Selbsttest erfolgreich durchgeführt wurde.

Die EKG-Größe sollte auf “x1” stehen, und
das Wort “MONITOR” sollte in der Mitte des
Anzeigebildschirms erscheinen.

“PLATTEN” oder “PADS” sollte in der Mitte
rechts oben am Monitor erscheinen.

Die Meldung “EKG-ELEKTRODE AB”
erscheint und die EKG-Darstellung weist eine
unterbrochene Linie anstatt einer
durchgehenden Linie auf, wenn kein EKG-
Kabel am Simulator angeschlossen ist.

10-2

Advertising