Verwaltung von tastaturmakros, Erstellen von tastaturmakros – Guntermann & Drunck IP-Console Client Benutzerhandbuch
Seite 40

Tastaturmakros
35 · G&D IP-Console Client
Verwaltung von Tastaturmakros
Erstellen von Tastaturmakros
So erstellen Sie ein neues Tastaturmakro:
1. Öffnen Sie ggf. das Steuerboard mit der Tastenkombination
Strg+Shift
(Standard).
2. Klicken Sie ggf. auf den Reiter Makros.
3. Klicken Sie in der Menüzeile auf
Makros > Neu
.
4. Geben Sie im Feld
Name
die Bezeichnung des zu erstellenden Makros ein.
5. Klicken Sie auf einen Reiter oberhalb der virtuellen Tastatur zur Auswahl des
gewünschten Tastatur-Layouts (PC-Tastatur oder SUN-Tastatur) und der Sprach-
variante.
6. Geben Sie über die virtuelle Tastatur die gewünschte Tastenfolge ein.
7. Optional: Klicken Sie auf
Gruppen-Zuordnung bearbeiten
, um das neue Makro beliebig
vielen Gruppen (s. Seite 36) zuordnen.
Markieren Sie mit der Maus eine oder mehrere Gruppen, in die Sie das neu
erstellte Makro einsortieren möchten.
8. Optional: Möchten Sie das Tastaturmakro über eine Tastenkombination ausfüh-
ren, wählen Sie im
Tastaturkürzel
eine beliebige
F
-Taste aus.
TIPP:
Der Wechsel zwischen den Layouts ist auch während der Eingabe möglich.
HINWEIS:
Klicken Sie auf eine virtuelle Taste, wird dies als Betätigung und
Halten der Taste interpretiert und durch die Änderung der Schraffur angezeigt.
Im Feld Tastenfolge wird die Kurzbezeichnung dieser Taste und im Feld Scancode
der entsprechende Tastencode eingetragen.
TIPP:
Klicken Sie auf Löschen oder Alle Löschen um die letzte oder alle Tastenbe-
tätigungen rückgängig zu machen.
BEISPIEL:
Möchten Sie ein Tastaturmakro für die Tastenkobination
Strg+C
erstellen, klicken Sie zunächst auf die linke
Strg
-Taste und anschließend auf
C
.
Beim Verlassen des Dialogs werden automatisch die Tastenfolgen zum Lösen
der gedrückten Tasten – in umgekehrter Reihenfolge – erstellt und hinzugefügt.
HINWEIS:
Alle neuen Makros werden stets der Gruppe Alle zugeordnet.
TIPP:
Halten Sie während einer Mehrfach-Selektierung die
Strg
-Taste gedrückt.
HINWEIS:
Bereits bei anderen Tastaturmakros verwendete
F
-Tasten werden
hier nicht mehr aufgeführt.