4 abspanzyklen – HEIDENHAIN SW 688945-03 Benutzerhandbuch

Seite 144

Advertising
background image

144

Teach-in-Mode

4.4

Abspanzyklen

4.4 Abspanzyklen

Zerspan- und Zustellrichtung bei Abspanzyklen

Die CNC PILOT ermittelt die Zerspan- und Zustellrichtung aus den

Zyklusparametern.

Normaler Modus:

Die Parameter Startpunkt X, Z (manueller

Betrieb: „momentane Werkzeugposition“) und Konturanfang X1/

Konturende Z2 sind maßgebend.

Erweiterter Modus:

Die Parameter Anfangspunkt Kontur X1, Z1

und Endpunkt Kontur X2, Z2 sind maßgebend.

ICP-Zyklen:

Die Parameter Startpunkt X, Z (manueller Betrieb:

„momentane Werkzeugposition“) und Startpunkt der ICP-Kontur

sind maßgebend.

Abspanzyklen

Symbol

Zerspanen längs/plan

Schrupp- und Schlichtzyklus für

einfache Konturen

Eintauchen längs/plan

Schrupp- und Schlichtzyklus für

einfache Eintauch-Konturen

ICP-Konturparallel längs/plan

Schrupp- und Schlichtzyklus für

beliebige Konturen (Schnittlinien

parallel zum Fertigteil)

ICP-Zerspanen längs/plan

Schrupp- und Schlichtzyklus für

beliebige Konturen

Abspanzyklen schruppen und schlichten einfache

Konturen im normalen Modus und komplexe Konturen

im erweiterten Modus.
ICP-Zerspanzyklen bearbeiten mit ICP beschriebene

Konturen siehe “ICP-Konturen” auf Seite 358.

Schnittaufteilung

: Die CNC PILOT errechnet eine

Zustellung, die <=Zustelltiefe P ist. Ein

„Schleifschnitt“ wird vermieden.

Aufmaße:

Werden im „erweiterten Modus“

berücksichtigt.

Schneidenradiuskorrektur:

wird durchgeführt

Sicherheitsabstand

nach einem Schnitt:

Normaler Modus: 1 mm

Erweiterter Modus: Wird getrennt für Innen- und

Außenbearbeitung eingestellt (siehe “Liste der User-

Parameter” auf Seite 519).

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: