7 grundlagen, Wegmessgeräte und referenzmarken, Achsbezeichnungen – HEIDENHAIN SW 688945-03 Benutzerhandbuch

Seite 43: Wegmessgeräte und referenzmarken achsbezeichnungen, 7 gr undlag en 1.7 grundlagen

Advertising
background image

HEIDENHAIN CNC PILOT 620/640

43

1.7 Gr

undlag

en

1.7 Grundlagen

Wegmessgeräte und Referenzmarken

An den Maschinenachsen befinden sich Wegmessgeräte, die die

Positionen des Schlittens bzw. des Werkzeugs erfassen. Wenn sich

eine Maschinenachse bewegt, erzeugt das dazugehörige

Wegmessgerät ein elektrisches Signal, aus dem die Steuerung die

genaue Ist-Position der Maschinenachse errechnet.
Bei einer Stromunterbrechung geht die Zuordnung zwischen der

Maschinenschlitten-Position und der berechneten Ist-Position

verloren. Um diese Zuordnung wieder herzustellen, verfügen

inkrementale Wegmessgeräte über Referenzmarken. Beim

Überfahren einer Referenzmarke erhält die Steuerung ein Signal, das

einen maschinenfesten Bezugspunkt kennzeichnet. Damit kann die

CNC PILOT die Zuordnung der Ist-Position zur aktuellen

Maschinenposition wieder herstellen.Bei Längenmessgeräten mit

abstandscodierten Referenzmarken müssen Sie die

Maschinenachsen maximal 20 mm verfahren, bei Winkelmessgeräten

um maximal 20°.
Bei inkrementalen Wegmessgeräten ohne Referenzmarken müssen

nach einer Stromunterbrechung feste Referenzpunkte angefahren

werden. Das System kennt die Abstände der Refernzpunkte zum

Maschinen-Nullpunkt (Bild rechts).
Bei absoluten Messgeräten wird nach dem Einschalten ein absoluter

Positionswert zur Steuerung übertragen. Dadurch ist, ohne Verfahren

der Maschinenachsen, die Zuordnung zwischen der Ist-Position und

der Maschinenschlitten-Position direkt nach dem Einschalten wieder

hergestellt.

Achsbezeichnungen

Der Querschlitten wird als X-Achse und der Bettschlitten als Z-Achse

bezeichnet.
Alle angezeigten und eingegebenen X-Werte werden als

Durchmesser

betrachtet.

Drehmaschinen mit Y-Achse: Die Y-Achse steht senkrecht zur X- und

Z-Achse (kartesisches System).
Für Verfahrbewegungen gilt:

Bewegungen in + Richtung gehen vom Werkstück weg

Bewegungen in – Richtung gehen zum Werkstück hin

X (Z,Y)

X

MP

Zref

Xref

M

M

Z+

Y+

X+

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: