Achsrichtungen und bezugspunkte, Achsrichtungen und verfahrbewegungen, Bezugspunkte – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Training Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290 V7 Grundlagen

1.1

Achsrichtungen und Bezugspunkte

1

Achsrichtungen und Verfahrbewegungen

Bezugspunkte

Achsrichtungen:

„

X-Achse: der Querschlitten wird als
X-Achse bezeichnet – alle angezeigten
und eingegebenen X-Werte werden
als Durchmesser betrachtet.

„

Z-Achse: der Bettschlitten wird als
Z-Achse bezeichnet.

„

Y-Achse: die senkrecht zur X- und
Z-Achse stehende Achse wird als
Y-Achse bezeichnet.

Verfahrbewegungen:

„

Bewegungen in + Richtung gehen
vom Werkstück weg

„

Bewegungen in – Richtung gehen
zum Werkstück hin

„

Der Maschinen-Nullpunkt (M) ist der
Ursprung des Maschinen-Koordinaten-
systems. In der Regel liegt der
Maschinen-Nullpunkt im Schnittpunkt
der Z-Achse mit der Spindelfläche.

„

Der Werkstück-Nullpunkt (W) ist der
Ursprung des Werkstück-Koordinaten-
systems. In der Regel liegt der Werk-
stück-Nullpunkt im Schnittpunkt der
Z-Achse mit der Planfläche.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: