Gewinde erstellen - grundlagen, Anlauf, auslauf bei gewinden, Vorschub und drehzahl – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Training Benutzerhandbuch

Seite 70: Vorsteuerung ein-/ausschalten g918

Advertising
background image

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290 V7 DIN PLUS

4.47

Gewinde erstellen – Grundlagen

45

Anlauf, Auslauf bei Gewinden

Der Schlitten benötigt einen Anlauf vor dem eigentlichen Gewinde, um auf die pro-
grammierte Vorschubgeschwindigkeit zu beschleunigen und einen Auslauf (Über-
lauf) am Ende des Gewindes, um den Schlitten abzubremsen.

Berechnen Sie die minimale Anlauf- bzw. Auslauflänge nach folgenden Formeln:

„

Anlauflänge > 0,75 * (F*S)

2

/ a + 0,15

„

Auslauflänge > 0,75 * (F*S)

2

/ e + 0,15

Wird die Anlauf-/Auslauflänge nicht programmiert, gilt:

„

Ist ein anschließender Freistich vorhanden, ermittelt der CNC PILOT hieraus den
Wert.

„

Ist kein Freistich vorhanden, verwendet der CNC PILOT die Werte aus dem Bear-
beitungs-Parameter 7

.

Vorschub und Drehzahl

Beim Gewindeschnitt bzw. Gewindezyklus wird kein Vorschub programmiert. Die
Gewindesteigung [in mm pro Umdrehung] definiert den Vorschub.

Die Drehzahl wird programmiert. Da die Gewindesteigung feststeht, bestimmt die
Drehzahl die Bahngeschwindigkeit des Schlittens.

Vorsteuerung ein-/ausschalten G918

Mit G918 können Sie vor einer Gewindebearbeitung die Vorsteuerung ausschalten
und nach der Gewindebearbeitung wieder einschalten. G918 wird in einem separa-
ten NC-Satz programmiert.

Ausgeschaltete Vorsteuerung:

„

Ecken werden bei Richtungsänderungen verschliffen.

„

Der CNC PILOT gibt keine Warnung aus, wenn die An- oder Überlauflänge zu kurz
ist.

F:

Gewindesteigung [mm/Umdrehung]

S:

Drehzahl [Umdrehungen/Sekunde]

a, e:

Beschleunigung Satzstart/Satzende
(zum Beispiel Maschinen-Parameter 1155 für die Z-Achse)

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: