Variablenprogrammierung, Grundlagen, Mit variablen arbeiten – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Training Benutzerhandbuch
Seite 72: Programmverzweigungen, programmwiederholung

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290 V7 DIN PLUS
4.49
Variablenprogrammierung
47
Grundlagen
Der CNC PILOT übersetzt NC-Programme vor der Programmausführung. Deshalb-
werden zwei Variablentypen unterschieden:
#-Variable: die Auswertung erfolgt während der NC-Programmübersetzung
V-Variable (und externe Ereignisse): die Auswertung erfolgt während der NC-
Programmausführung
Für das Rechnen mit Variablen stehen die Grundrechenarten, Winkelfunktionen
und weitere mathematische Funktionen zur Verfügung.
Mit Variablen arbeiten
Beispiele:
Berechnung von Koordinaten
Übernahme von Parametern, Werkzeugdaten oder NC-Informationen
Externe Ereignisse auswerten (Stangenlader, etc.)
Informationen der Werkzeug-Diagnose auswerten
Programmverzweigungen, Programmwiederholung
Bei Programmverzweigungen bzw. Programmwiederholungen beeinflussen Varia-
ble den Programmablauf.
Programmverzweigung: IF (...) THEN .. ELSE ..
Ist die Bedingung (...) erfüllt, wird der THEN-Zweig ausgeführt – andernfalls wird
der ELSE-Zweig ausgeführt
Programmverzweigung: SWITCH (...) CASE .. CASE .. DEFAULT
Wenn der SWITCH-Variablenwert (...) einem CASE... entspricht, wird dieser CASE-
Zweig ausgeführt. – andernfalls der DEFAULT-Zweig
Programmwiederholung: WHILE (...) ENDWHILE
Die NC-Sätze zwischen WHILE und ENDWHILE werden solange ausgeführt, wie die
Bedingung (...) erfüllt ist
Bedingung (bei IF .. und WHILE ..): Links und rechts von dem Vergleichsoperator
stehen Variable oder mathematische Ausdrücke. Mehrere Bedingungen können
logisch verknüpft werden.
Der SWITCH-Variablenwert sollte ganzzahlig sein, da nicht gerundet wird.