4 fräszyklen – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Description of the Y axis Benutzerhandbuch
Seite 32

Y-Achse
32
2.3.4 Fräszyklen
Taschenfräsen Schlichten G846
G846 schlichtet geschlossene, in der XY- oder YZ-Ebene definierte
Konturen und Figuren der Programmabschnitte:
■
STIRN_Y
■
RUECKSEITE_Y
■
MANTEL_Y
Bearbeitungen mit der C-Achse: siehe Benutzer-Handbuch „
4.8.15
Fräszyklen“
„U“ legt die Überlappung der Fräsbahnen fest. „V“ definiert den
Betrag, um den der Fräser den Außenradius überragen soll (Bezug:
Fräserdurchmesser).
Die Fräsrichtung beeinflussen Sie mit der „Fräslaufrichtung H“, der
„Bearbeitungsrichtung Q“ und der Drehrichtung des Fräsers (siehe
Benutzer-Handbuch „
4.8.15 Fräszyklen“).
Zyklusausführung
1 Startposition (X, Y, Z, C) ist die Position vor dem Zyklus
2 errechnet die Schnittaufteilung (Fräsebenen-Zustellungen, Frästie-
fen-Zustellungen)
3 fährt auf Sicherheitsabstand an und stellt für die erste Frästiefe zu
4 fräst eine Ebene
5 hebt um den Sicherheitsabstand ab, fährt an und stellt für die
nächste Frästiefe zu
6 wiederholt 4...5, bis die komplette Fläche gefräst ist
7 fährt entsprechend „Rückzugsebene J“ zurück
Parameter
NS:
Satznummer – Referenz auf Konturbeschreibung
P:
(maximale) Frästiefe (Zustellung in der Fräsebene)
R:
Radius Ein-/Ausfahrbogen – default: 0
■
R=0: Konturelement wird direkt angefahren; die Zustel-
lung erfolgt auf dem Anfahrpunkt oberhalb der Fräsebene –
danach erfolgt die senkrechte Tiefen-Zustellung
■
R>0: der Fräser fährt einen Ein-/Ausfahrbogen, der tan-
gential an das Konturelement anschließt
U:
(minimaler) Überlappungsfaktor (Überlappung = U*Fräser-
durchmesser) – default: 0,5
V:
Überlauffaktor (wenn die Fräskontur die Drehkontur über-
ragt)
■
0: die definierte Kontur wird komplett gefräst
■
0 < V † 1: Überlauf = V*Fräserdurchmesser
H:
Fräslaufrichtung – default: 0
■
H=0: Gegenlauf
■
H=1: Gleichlauf
F:
Zustellvorschub (für Tiefenzustellung) – default: aktiver Vor-
schub
E:
reduzierter Vorschub für zirkulare Elemente –
keine Eingabe: aktueller Vorschub
J:
Rückzugsebene – keine Eingabe: Werkzeug
fährt auf die Startposition zurück
■
XY- Ebene: Rückzugsposition in Z-Richtung
■
YZ- Ebene: Rückzugsposition in X-Richtung
(Durchmessermaß)
Q:
Bearbeitungsrichtung – default: 0
■
Q=0: von innen nach außen
■
Q=1: von außen nach innen