Routinemäßige wartung -3, Brenner und brenner-schlauchpaket -3, Stromquelle -3 – Hypertherm HT4001 Benutzerhandbuch
Seite 120: Routinemäßige wartung

WARTUNG
16
HT4001
Betriebsanleitung
6-3
Wenn Sie zusätzliche Unterstützung brauchen oder Teile bestellen möchten, setzen Sie sich mit Ihrem nächsten
Hypertherm-Kundenservice oder der Technischen Service-Gruppe in Verbindung.
Routinemäßige Wartung
Hypertherm-Anlagen sind so konstruiert, daß sie unter normalen Nutzungsbedingungen wenig Wartung benötigen.
Die Routine-Wartungs-Empfehlungen in diesem Abschnitt erlauben es dem Bediener, die Anlage in
Spitzenbetriebsleistung zu halten.
Brenner und Brenner-Schlauchpakete
(Siehe auch Entleeren des Kühlmittels aus dem Brenner am
Ende dieses Abschnittes)
Überprüfung
Brenner und die Brenner-Schlauchpakete sind routinemäßig zu überprüfen.
• Vor dem Schneiden die Brenner-Verschleißteile und den Brennerkörper immer überprüfen. Abgenutzte oder
beschädigte Teile können Gas- und Wasserundichtigkeiten verursachen, welche wiederum bewirken
können, daß sich die Schnittqualität verschlechtert. Verschleißteile auf Anzeichen von Lichtbogen-
Überschlag, Überhitzung oder Fraßstellen untersuchen und jegliche Teile, die abgenutzt oder beschädigt
erscheinen, austauschen. Siehe Verschleißteilwechsel in Abschnitt 5.
• Es ist sicherzustellen, daß alle Brennerverbindungen fest sind, aber nicht überziehen!
• Das Brenner-Schlauchpaket sollte gelegentlich auf Rißbildung oder andere Schäden überprüft werden.
Stromquelle
Überprüfung
Die Stromquelle ist routinemäßig zu überprüfen.
• Äußeres auf jegliche Schäden untersuchen, die möglicherweise den sicheren Betrieb der Stromquelle
beeinträchtigen könnten.
• Stromquellenabdeckung abnehmen und das Innere untersuchen. Verdrahtungen und Verbindungen auf
Abnutzung und Beschädigungen überprüfen. Auf lose Verbindungen und Bereiche von Verfärbung
untersuchen, die möglicherweise Zeichen von Überhitzung sein könnten.
• Die Kontakte am Schaltschutzt alle 2 Monate untersuchen. Beschädigte Kontakte können bestellt werden -
Ersaztteile Nr. 129972 für alle Voltstärken außser 200V. Für 200V – Ersaztteile Nr. 129973.
Reinigung
Die regelmäßige Reinigung der Stromquelle ist erforderlich, um Staub und Fremdkörper aus dem Inneren der
Einheit fernzuhalten.
• Abdeckungen abnehmen und Einheit mit Druckluft ausblasen. In übermäßig schmutziger Umgebung ist die
Stromquelle wöchentlich zu reinigen.
Schutz der Kupferoberflächen
Zum Schutz der Kupferoberflächen in der Wassereinspritzung – Brennerkühlmittel-Kreislauf – sollte folgende
Maßnahme zweimal jährlich durchgeführt werden:
1. 0,5 Liter Benzotriazol (Nr. 128020, Korrosionshemmer) in den 170-Liter-Wassertank des Wasserkühlers füllen.
2. Wasserkühler einschalten und die Pumpe für 2 Stunden laufen lassen. Weder die Stromquelle starten noch
den Versuch unternehmen, mit dem Brenner zu schneiden, während die Kühlmittellösung zirkuliert.