Hypertherm HT4001 Benutzerhandbuch
Seite 136

WARTUNG
4/17/98
HT4001
Betriebsanleitung
6-19
Problem
Mögliche Ursachen und Lösungen
Ist Spannung vorhanden, aber nicht an allen der obigen
Punkte, sind die Verdrahtung und die Anschlüsse zu und von
T2 zu überprüfen. Stellt sich bei der Überprüfung die
Verdrahtung als in Ordnung heraus, zum Abschnitt vor
Erstinbetriebnahme-Überprüfungen zurückgehen und die
Schritte 1 – 5 wiederholen.
14. Die Einheit gibt während des
Schneidens ihren Betrieb auf
bzw. schneidet schlecht.
14.1. Der Lichtbogen überträgt nicht zum Werkstück.
Werkstückkabel überprüfen. Es muß ein guter Kontakt
hergestellt sein, damit der Lichtbogen zum Werkstück überträgt.
Werkstückkabel anschließen bzw. reparieren.
14.2. Der Luft- bzw. Gasdruck ist ungenügend
Gaseinlaßdruck-Spezifikationen in den Tabellen für das
Schneiden in Abschnitt Betrieb überprüfen. Plasmagas- und
Einspritzwasserdrücke im TEST- und BETRIEBS (RUN)-Modus,
wie in den Tabellen für das Schneiden in Abschnitt Betrieb
angegeben, überprüfen.
14.3. Die Verschleißteile sind abgenutzt.
Siehe Austausch von Verschleißteilen in Abschnitt Betrieb
(Abschnitt 5).
14.4. Die Anlage braucht eine Feineinstellung zur Korrektur der
fehlerhaften Schneidbedingung.
Optimales Schneiden erfordert manchmal eine Feineinstellung
für den Einsatz und die verarbeiteten Materialien. Bestimmte
Schneidfehler können korrigiert werden, indem die in den
Tabellen für das Schneiden vorgeschlagenen Parameter
angepaßt werden. Siehe Schneidtechniken ab Seite 5-15.
14.5. Der Brenner erhält nicht genügend Strom.
Lichtbogen-Stromeinstellung für die zu schneidende Blechart
und -dicke gemäß den Tabellen für das Schneiden in Abschnitt
Betrieb (Abschnitt 5) prüfen.
14.6. Die Stromquelle ist überhitzt.
Anlage außer Betrieb setzen und warten bis sich die Einheit
abgekühlt hat. Läßt sich die Einheit nicht wieder einschalten,
siehe Status-LED-Fehlerbeseitigungshilfen im späteren Verlauf
dieses Abschnitts.
14.7. Die Chopper sind defekt oder funktionieren nicht.
Siehe Chopper-Modul-Prüfverfahren an späterer Stelle in
diesem Abschnitt.
14.8. Die Netzspannung ist um mehr als 15 % des Nennwertes
abgefallen.
Siehe Fehlercodes an späterer Stelle in diesem Abschnitt und
Stromerfordernisse in Abschnitt 3.