Einführung -2, Auffinden der teilenummern -2, Einführung -2 auffinden der teilenummern -2 – Hypertherm HT4001 Benutzerhandbuch
Seite 149: Einführung

TEILELISTE
3/19/97
7-2
HT4001
Betriebsanleitung
Einführung
Zur Auflistung und zur Beschreibung der Hypertherm-Teile wird das folgende Format verwendet:
Teile-
Position
nummer
Beschreibung
bestimmt für
Menge
029890
Control Panel SA: HT4001 Pwr Supply
1
5
001459
Panel: HT4001 Pwr Supply
1
10
041149
PCB Assy:200/4X00/HD Interlock
PCB5
1
Position:
Bezieht sich auf die Bezeichnung auf der gleichen oder gegenüberliegenden Seite.
Nummer (z. B. 5) bezieht sich auf die numerierte Bezeichnung 5 auf der gleichen oder
gegenüberliegenden Seite.
Teilenummer:
Bezieht sich auf die Hypertherm-Teilenummern.
Fett gedruckte Nummern (z. B. 029890) bedeuten Stammteile oder Unterbaugruppen,
die weitere Teile enthalten.
Normal gedruckte Teilenummern (z. B. 001459) bezeichnen Positionen, die unter
Stammteile oder Unterbaugruppen fallen.
Beschreibung:
Beschreibt die Position.
Fett gedruckte Beschreibungen, die nicht eingerückt sind (z. B. Control Panel SA:
HT4001 Pwr Supply) bedeuten Stammbaugruppen, die zusätzliche Positionen
beinhalten.
In normaler Weise gedruckte Teilenummern, die eingerückt sind (z. B. Panel: HT4001
Pwr Supply) bezeichnen Positionen unter Stamm- oder Unterbaugruppen.
Fett gedruckte Beschreibungen, die eingerückt sind (z. B. PCB Assy:200/4X00/HD
Interlock) stellen Unterbaugruppen dar, die unter eine Stammbaugruppe fallen.
Bestimmt für:
Dies stellt einen Querverweis zu Verdrahtungs-Diagrammen dar
(z. B. PCB5 bezieht sich auf PCB5, die in den Verdrahtungs-Diagrammen gezeigt wird).
Menge:
Bezieht sich auf die Menge der jeweiligen Position in den Stamm- oder Unterbaugruppen.
Auffinden der Teilenummern
Auf der folgenden Seite befindet sich ein Verbindungs-Diagramm mit Bezugsbuchstaben und -nummern, die den
Anlagenkomponenten, der Verkabelung und den Schlauchverbindungen entsprechen. Bezugsnummer oder -
buchstabe der Anlagenkomponente im Diagramm suchen und die gleiche Bezugsnummer bzw. den gleichen
Bezugsbuchstaben in der Teileliste suchen. Komponenten mit vielen Teilen (wie die HT4001-Stromquelle) sind
nochmals zusätzlich in Hauptkomponenten und Unterbaugruppen aufgeteilt.
Anmerkung:
Bezugsbuchstabe H:
Siehe H401/H601-Handbuch
Bezugsbuchstabe J:
Siehe Wasserkühler-Handbuch
Bezugsbuchstabe K:
Siehe Wasserglocken-Handbuch
Bezugsbuchstabe L:
Siehe Spezifikationen in der Schneidmaschinen-Dokumentation