Ht4001 betriebsablauf (forts.), Wartung – Hypertherm HT4001 Benutzerhandbuch
Seite 127

WARTUNG
8/25/97
6-10
HT4001
Betriebsanleitung
HT4001 Betriebsablauf (Forts.)
Von Seite
6-9
STOP-Befehl gegeben
Lichtbogen überträgt;
CR1 (Pilotlichtbogen-Relais) öffnet;
SV2 (N
2
-Vorströmung) AUS (OFF);
SV3 (O
2
-Vorströmung) AUS (OFF);
SV4 (Vorströmung/Betriebs-Durchfluß) EIN (ON);
Hochfrequenz-Spule deaktiviert.
Maschinenbewegung beginnt;
Schneiden beginnt.
CR1 (Pilotlichtbogen-Relais) öffnet
SV2 (N
2
-Vorströmung) AUS (OFF)
SV3 (O
2
-Vorströmung) AUS (OFF)
Hochfrequenz-Spule deaktiviert
SCRs in Hilfsstromquelle
aktiviert.
Wasserglocken-Pumpe
AUS (OFF).
CON1 und CON2 (Haupt-Schaltschutz) AUS (OFF);
CH1, CH2, CH3, CH4 (die Chopper) AUS (OFF);
SCRs AUS (OFF) (wenn sich in der Anlage eine Hilfsstromquelle befindet)
SV4 (Vorströmung/Betriebs-Durchfluß) AUS (OFF);
SV5 (Plasma aus) AUS (OFF);
SV6 (Wasser-Einspritzung) AUS (OFF);
Maschine hält an.
Über Platte hinausgelaufen
Brenner in der
Nähe der Platte?
Hilfsstromquelle
der Anlage
vorhanden?
Wasserglocke
installiert?
Ja
Nein
Nein
Ja
Ja
SV6 (Sekundärgas ein) OFF;
Ablauf abgeschlossen.
Nein
Nein