Erdung der komponenten und erdungsprüfungen -3, Geräuschpegel (dezibel) -3, Erdung der komponenten und erdungsprüfungen – Hypertherm HT4001 Benutzerhandbuch
Seite 47: Geräuschpegel (dezibel)

INBETRIEBNAHME
12/21/00
HT4001
Betriebsanleitung
4-3
Erdung der Komponenten und Erdungsprüfungen
Siehe Erdungsanforderungen im Abschnitt Vorinstallationen dieses Handbuches bezüglich der
Erdungsspezifikationen.
Siehe Anhang F, Anlagenerdung.
Vor Inbetriebnahme der HT4001-Anlage sind die folgenden Erdungsanforderungen zu beachten, um
Personenschutz, korrekten Betrieb und Senkung der Hochfrequenz-Störstrahlung sicherzustellen:
• Stellen Sie sicher, daß die Masseleitung der Verbindungsschnur ordnungsgemäß an der Masse in der
Unterbrecherbox angeschlossen ist.
• Stellen Sie sicher, daß die Masseleitung der Verbindungsschnur ordnungsgemäß an der Stromquelle der
HT4001-Anlage angeschlossen ist. Siehe Netzanschluß unter Vorinstallationen.
• Stellen Sie sicher, daß die elektrischen Verbindungen fest sind, um übermäßige Erhitzung zu vermeiden.
Abbildung 4-1
Geräuschpegel (Dezibel)
Geräuschpegel (Dezibel)
Abbildung 4-1 gibt die Geräuschpegel in Decibelwerten an, die eine Person wahrnimmt, welche in etwa 3 m
Entfernung vom Brenner in einem abgegrenzten Bereich steht, unter variierenden Einstellungsbedingungen,
während des Schneidens von unlegiertem Stahl.
• Ohne Wasserglocke
102 dbA
• Mit Wasserglocke unter
Verwendung von Sauerstoff
bei 260 A
85 dbA
• Mit Wasserglocke unter
Verwendung von Stickstoff
bei 400 A
89 dbA
• Wasser 75 mm über Platte
mit Wasserglocke weniger als
unter Verwendung von
Sauerstoff oder Stickstoff
85 dbA