3 zusatz-f unktionen k oor dinat en-ang aben – HEIDENHAIN TNC 410 Benutzerhandbuch

Seite 119

Advertising
background image

7 Programmieren: Zusatz-Funktionen

106

Der Maschinenhersteller gibt für jede Achse den Abstand des
Maschinen-Nullpunkts vom Maßstab-Nullpunkt in einen Maschinen-
Parameter ein.

Standardverhalten
Koordinaten bezieht die TNC auf den Werkstück-Nullpunkt (siehe
„Bezugspunkt-Setzen“).

Verhalten mit M91 – Maschinen-Nullpunkt
Wenn sich Koordinaten in Positionier-Sätzen auf den Maschinen-
Nullpunkt beziehen sollen, dann geben Sie in diesen Sätzen M91 ein.

Die TNC zeigt die Koordinatenwerte bezogen auf den Maschinen-
Nullpunkt an. In der Status-Anzeige schalten Sie die Koordinaten-
Anzeige auf REF (siehe „1.4 Status-Anzeigen“).

Verhalten mit M92 – Maschinen-Bezugspunkt

Neben dem Maschinen-Nullpunkt kann der
Maschinenhersteller noch eine weitere maschinenfeste
Position (Maschinen-Bezugspunkt) festlegen.

Der Maschinenhersteller legt für jede Achse den Abstand
des Maschinen-Bezugspunkts vom Maschinen-Nullpunkt
fest (siehe Maschinenhandbuch).

Wenn sich die Koordinaten in Positionier-Sätzen auf den Maschinen-
Bezugspunkt beziehen sollen, dann geben Sie in diesen Sätzen
M92 ein.

Auch mit M91 oder M92 führt die TNC die Radiuskorrektur
korrekt aus. Die Werkzeug-Länge wird jedoch nicht
berücksichtigt.

Wirkung
M91 und M92 wirken nur in den Programmsätzen, in denen M91 oder
M92 programmiert ist.

M91 und M92 werden wirksam am Satz-Anfang.

Werkstück-Bezugspunkt
Das Bild rechts zeigt Koordinatensysteme mit Maschinen- und
Werkstück-Nullpunkt.

Z

X

Y

Z

Y

X

M

7.3 Zusatz-F

unktionen K

oor

dinat

en-Ang

aben

Advertising