HEIDENHAIN TNC 410 Benutzerhandbuch

Seite 302

Advertising
background image

289

HEIDENHAIN TNC 410

Zyklus 4 TASCHENFRAESEN und Zyklus 5 KREISTASCHE: Überlappungsfaktor

MP7430
0,1
bis 1,414

Wirkungsweise verschiedener Zusatz-Funktionen M

MP7440
Programmlauf-Halt bei M06: +0
Kein Programmlauf-Halt bei M06: +1
Kein Zyklus-Aufruf mit M89: +0
Zyklus-Aufruf mit M89: +2
Programmlauf-Halt bei M-Funktionen: +0
Kein Programmlauf-Halt bei M-Funktionen: +4
Vorschub in der Werkzeugachse mit M103 F..
Reduzieren nicht aktiv: +0
Vorschub in der Werkzeugachse mit M103 F..
Reduzieren aktiv: +16
Merker „Achse in Position“nicht setzen bei Wartezeit zwischen zwei NC-
Sätzen: +0
Merker „Achse in Position“nicht setzen bei Wartezeit zwischen zwei NC-
Sätzen: +32

Winkel der Richtungsänderung, der noch mit konstanter Bahngeschwindigkeit gefahren wird (Ecke mit R0, „Innen-
Ecke“ auch radiuskorrigiert)
Gilt für Betrieb mit Schleppabstand und Geschwin-
digkeits-Vorsteuerung

MP7460
0,000
bis 179,999 [°]

Maximale Bahngeschwindigkeit bei Vorschub-Override 100% in den Programmlauf-Betriebsarten

MP7470
0
bis 99.999 [mm/min]

Nullpunkte aus der Nullpunkt-Tabelle beziehen sich auf den

MP7475
Werkstück-Nullpunkt: +0
Maschinen-Nullpunkt: +1

Elektronische Handräder

Handrad-Typ festlegen

MP7640
Maschine ohne Handrad: 0
Einbau-Handrad HR 130: 2
Mehrfach-Handrad mit Zusatztasten: 5
Tragbares Handrad HR 410 mit Zusatzfunktionen: 6

Handrad-Funktionen

MP7641
Unterteilungsfaktor über Tastatur eingebbar: +0
Unterteilungsfaktor über PLC-Modul festlegen: +1
Handrad in der Betriebsart Einspeichern nicht aktiv: +0
Handrad in der Betriebsart Einspeichern aktiv: +2

15.1 Allg

emeine A

n

w

ender

-P

ar

amet

er

Advertising