3 pr ogr amme eröf fnen und eing eben – HEIDENHAIN TNC 410 Benutzerhandbuch

Seite 50

Advertising
background image

37

HEIDENHAIN TNC 410

Werkzeug-Bewegungen im Klartext-Dialog
programmieren

Um einen Satz zu programmieren, beginnen Sie mit einer Dialogtaste.
In der Kopfzeile des Bildschirms erfragt die TNC alle erforderlichen
Daten.

Beispiel für einen Dialog

Dialog eröffnen

Koordinaten ?

<

10

Zielkoordinate für X-Achse eingeben

<

5

2x Zielkoordinate für Y-Achse eingeben, mit Taste

ENT zur nächste Frage

Radiuskorr.: RL/RR/keine Korr. ?

<

„Keine Radiuskorrektur“ eingeben, mit Taste
ENT zur nächsten Frage

Vorschub ?

F=

<

100

Vorschub für diese Bahnbewegung
100 mm/min, mit Taste ENT zur nächsten
Frage

Zusatz-Funktion M ?

<

3

Beliebige Zusatzfunktion direkt eingeben, z.B
M3 „Spindel ein“, oder

<

Zusatzfunktionen eingeben, die noch zusätzli-
che Eingabewerte benötigen, z.b. M120:
Softkey M120 drücken und Werte eingeben

<

Mit der Taste END beendet die TNC diesen
Dialog und speichert den eingegebenen Satz
ab

Das Programmfenster zeigt die Zeile:

3 L X+10 Y+5 R0 F100 M3

Funktionen während des Dialogs

Taste

Dialogfrage übergehen

Dialog vorzeitig beenden, Satz speichern

Dialog abbrechen, Satz löschen

4.3 Pr

ogr

amme eröf

fnen und eing

eben

Advertising