2 bezugspunkt-setzen mit 3d-tastsystemen, 2 bezugspunkt-setz en mit 3d-t astsyst emen – HEIDENHAIN TNC 410 Benutzerhandbuch

Seite 264

Advertising
background image

251

HEIDENHAIN TNC 410

Die TNC speichert die Grunddrehung netzausfallsicher. Die Grund-
drehung ist für alle nachfolgenden Programmläufe und Programm-
Tests wirksam.

Grunddrehung anzeigen
Der Winkel der Grunddrehung steht nach erneutem Wählen von
ANTASTEN ROT in der Drehwinkel-Anzeige. Die TNC zeigt den
Drehwinkel auch in der zusätzlichen Status-Anzeige an (Bildschirm-
Aufteilung PROGRAMM + STATUS POS.-ANZ.)

In der Status-Anzeige wird ein Symbol für die Grunddrehung
eingeblendet, wenn die TNC die Maschinen-Achsen entsprechend
der Grunddrehung verfährt.

Grunddrehung aufheben

ú

Antastfunktion wählen: Softkey ANTASTEN ROT drücken

ú

Drehwinkel „0“ eingeben, mit Taste ENT übernehmen

ú

Antastfunktion beenden: Taste END drücken

12.2 Bezugspunkt-Setzen mit

3D-Tastsystemen

Die Funktionen zum Bezugspunkt-Setzen am ausgerichteten Werk-
stück werden mit folgenden Softkeys gewählt:

Bezugspunkt-Setzen in einer beliebigen Achse mit ANTASTEN POS

Ecke als Bezugspunkt setzen mit ANTASTEN P

Kreismittelpunkt als Bezugspunkt setzen mit ANTASTEN CC

Bezugspunkt-Setzen in einer beliebigen Achse (siehe Bild rechts
unten)

ú

Antastfunktion wählen: Softkey ANTASTEN POS
drücken

ú

Tastsystem in die Nähe des Antastpunkts positionieren

ú

Antastrichtung und gleichzeitig Achse wählen, für die der
Bezugspunkt gesetzt wird, z.B. Z in Richtung Z anta-
sten: Mit Pfeil-Tasten wählen

ú

Antasten: Externe START-Taste drücken

ú

Bezugspunkt: Soll-Koordinate eingeben, mit Taste ENT
übernehmen

12.2 Bezugspunkt-Setz

en mit 3D-T

astsyst

emen

Y

X

Z

Advertising