3 k ont ur anf ahr en und v e rlassen – HEIDENHAIN TNC 410 Benutzerhandbuch

Seite 82

Advertising
background image

69

HEIDENHAIN TNC 410

Die Koordinaten lassen sich absolut oder inkremental in rechtwinkli-
gen Koordinaten eingeben.

Beim Positionieren von der Ist-Position zum Hilfspunkt P

H

überprüft

die TNC nicht, ob die programmierte Kontur beschädigt wird.
Überprüfen Sie das mit der Test-Grafik!

Beim Anfahren muß der Raum zwischen Startpunkt P

S

und erstem

Konturpunkt P

A

groß genug sein, daß der programmierte

Bearbeitungs-Vorschub erreicht wird.

Von der Ist-Position zum Hilfspunkt P

H

fährt die TNC mit dem zuletzt

programmierten Vorschub.

Radiuskorrektur
Damit die TNC einen APPR-Satz als Anfahrsatz interpretieren kann,
müssen Sie einen Korrekturwechsel von R0 auf RL/RR program-
mieren. In einem DEP-Satz hebt die TNC die Radiuskorrektur
automatisch auf. Wenn Sie mit dem DEP-Satz ein Konturelement
programmieren wollen (kein Korrekturwechsel), dann müssen Sie
die aktive Radiuskorrektur erneut programmieren (2. Softkeyleiste,
wenn das F-Element hell hinterlegt ist).

Ist in einem APPR- bzw. DEP-Satz kein Korrekturwechsel program-
miert, dann führt die TNC den Konturanschluß wie folgt aus:

Funktion

Konturanschluß

APPR LT

Tangentialer Anschluß an das folgende
Konturelement

APPR LN

Senkrechter Anschluß auf das folgende
Konturelement

APPR CT

ohne Verfahrwinkel/ohne Radius:
Tangentialer Anschlußkreis zwischen dem letzten und
dem folgenden Konturelement
ohne Verfahrwinkel/mit Radius:
Tangentialer Anschlußkreis mit eingegebenem
Radius an das folgende Konturelement
mit Verfahrwinkel/ohne Radius:
Tangentialer Anschlußkreis mit Verfahrwinkel an das
folgende Konturelement
mit Verfahrwinkel/mit Radius:
Tangentialer Anschlußkreis mit Verbindungsgerade
und Verfahrwinkel an das folgende Konturelement

APPR LCT

Tangente mit anschließendem tangentialen
Anschlußkreis an das folgende Konturelement

Kurzbezeichnung

Bedeutung

APPR

engl. APPRoach = Anfahrt

DEP

engl. DEParture = Abfahrt

L

engl. Line = Gerade

C

engl. Circle = Kreis

T

Tangential (stetiger, glatter
Übergang)

N

Normale (senkrecht)

6.3 K

ont

ur anf

ahr

en und v

e

rlassen

Funktion

Konturanschluß

DEP LT

Tangentialer Anschluß an das
letzte Konturelement

DEP LN

Senkrechter Anschluß auf das
letzte Konturelement

DEP CT

ohne Verfahrwinkel/ohne Radius:
Tangentialer Anschlußkreis zwischen
dem letzten und dem folgenden
Konturelement
ohne Verfahrwinkel/mit Radius:
Tangentialer Anschlußkreis mit
eingegebenem Radius an das
letzte Konturelement
mit Verfahrwinkel/ohne Radius:
Tangentialer Anschlußkreis mit
Verfahrwinkel an das letzte Kontur-
element
mit Verfahrwinkel/mit Radius:
Tangentialer Anschlußkreis mit
Verbindungsgerade und Verfahrwinkel
an das letzte Konturelement

DEP LCT

Tangente mit anschließendem
tangentialen Anschlußkreis an das
letzte Konturelement

Advertising