4 werkzeug-vermessung mit dem tt 120, 4 w e rk z eug-v e rmessung mit dem t t 120 – HEIDENHAIN TNC 410 Benutzerhandbuch

Seite 69

Advertising
background image

56

5 Programmieren: Werkzeuge

5.4 Werkzeug-Vermessung mit

dem TT 120

Maschine und TNC müssen vom Maschinenhersteller für
das Tastsystem TT 120 vorbereitet sein.

Ggf. stehen an Ihrer Maschine nicht alle hier beschriebe-
nen Zyklen und Funktionen zur Verfügung. Beachten Sie
Ihr Maschinenhandbuch.

Mit dem TT 120 und den Werkzeug-Vermessungszyklen der TNC
vermessen Sie Werkzeuge automatisch: Die Korrekturwerte für Länge
und Radius werden von der TNC im zentralen Werkzeugspeicher
TOOL.T abgelegt und beim nächsten Werkzeug-Aufruf verrechnet.
Folgende Vermessungsarten stehen zur Verfügung:

Werkzeug-Vermessung mit stillstehendem Werkzeug

Werkzeug-Vermessung mit rotierendem Werkzeug

Einzelschneiden-Vermessung

Die Zyklen zur Werkzeug-Vermessung programmieren Sie in der
Betriebsart PROGRAMM-EINSPEICHERN/EDITIEREN. Folgende
Zyklen stehen zur Verfügung:

TCH PROBE 30.0 TT KALIBRIEREN

TCH PROBE 31.0 WERKZEUG–LAENGE

TCH PROBE 32.0 WERKZEUG–RADIUS

Die Vermessungszyklen arbeiten nur bei aktivem zentralen
Werkzeugspeicher TOOL.T

Bevor Sie mit den Vermessungszyklen arbeiten, müssen
Sie alle zur Vermessung erforderlichen Daten im zentralen
Werkzeugspeicher eingetragen und das zu vermessende
Werkzeug mit TOOL CALL aufgerufen haben.

Maschinen-Parameter einstellen

Die TNC verwendet für die Vermessung mit stehender
Spindel den Antast-Vorschub aus MP6520.

Beim Vermessen mit rotierendem Werkzeug berechnet die TNC die
Spindeldrehzahl und den Antast-Vorschub automatisch.

5.4

W

e

rk

z

eug-V

e

rmessung mit dem

T

T

120

Advertising