Neue funktionen der software 340 56x-03, Geänderte funktionen der software 340 56x-03 – HEIDENHAIN TNC 620 (340 56x-03) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 11

HEIDENHAIN TNC 620
11
Neue F
u
nktionen der Sof
tw
a
re
340
56x
-03
Neue Funktionen der Software
340 56x-03
Die Funktion M101 wurde eingeführt (siehe Benutzer-Handbuch
Klartext-Dialog).
Werkzeug-Tabellen der iTNC 530 können nun in die TNC 620
eingelesen und in ein gültiges Format umgewandelt werden (siehe
Benutzer-Handbuch Klartext-Dialog).
Die Funktion CYCL CALL POS wurde eingeführt (siehe Seite 46).
Lokale und remanenete Q-Parameter QLund QR wurden eingeführt
(siehe Benutzer-Handbuch Klartext-Dialog).
Vor dem Programm-Start kann nun eine Werkzeug-Einsatzprüfung
durchgeführt werden (siehe Benutzer-Handbuch Klartext-Dialog).
Die Funktion M138 Auswählen von Schwenkachsen wurde
eingeführt (siehe Benutzer-Handbuch Klartext-Dialog).
Dateifunktionen wurden eingeführt (siehe Benutzer-Handbuch
Klartext-Dialog).
Die Funktion „Koordinaten-Transformatinen definieren“ wurde
eingeführt (siehe Benutzer-Handbuch Klartext-Dialog).
Die Funktion TCPM wurde eingeführt (siehe Benutzer-Handbuch
Klartext-Dialog).
Geänderte Funktionen der Software
340 56x-03
Die Status-Anzeige für Q-Parameter wurde überarbeitet (siehe
Benutzer-Handbuch Klartext-Dialog).
Die Werkzeug-Tabelle wurde um die Spalte LAST_USE erweitert
(siehe Benutzer-Handbuch Klartext-Dialog).
Die Simulations-Grafik wurde erweitert und an die iTNC 530
angepasst (siehe Benutzer-Handbuch Klartext-Dialog).
Tastsystem-Zyklen können nun auch in der geschwenkten
Bearbeitungsebene verwendet werden