1 gr undlag en – HEIDENHAIN TNC 620 (340 56x-03) Cycle programming Benutzerhandbuch

Seite 313

Advertising
background image

HEIDENHAIN TNC 620

313

15.1 Gr

undlag

en

Gemeinsamkeiten aller Tastsystemzyklen zum
Bezugspunkt-Setzen

Bezugspunkt und Tastsystem-Achse

Die TNC setzt den Bezugspunkt in der Bearbeitungsebene in
Abhängigkeit von der Tastsystem-Achse, die Sie in Ihrem
Messprogramm definiert haben:

414 BZPKT ECKE AUSSEN Zwei
Geraden außen messen, Schnittpunkt
der Geraden als Bezugspunkt setzen

Seite 338

415 BZPKT ECKE INNEN Zwei Geraden
innen messen, Schnittpunkt der
Geraden als Bezugspunkt setzen

Seite 343

416 BZPKT LOCHKREIS-MITTE
(2. Softkey-Ebene) Drei beliebige
Bohrungen auf dem Lochkreis messen,
Lochkreis-Mitte als Bezugspunkt setzen

Seite 347

417 BZPKT TS.-ACHSE (2. Softkey-
Ebene) Beliebige Position in der
Tastsystem-Achse messen und als
Bezugspunkt setzen

Seite 351

418 BZPKT 4 BOHRUNGEN (2. Softkey-
Ebene) Jeweils 2 Bohrungen über Kreuz
messen, Schnittpunkt der
Verbindungsgeraden als Bezugspunkt
setzen

Seite 353

419 BZPKT EINZELNE ACHSE
(2. Softkey-Ebene) Beliebige Position in
einer wählbaren Achse messen und als
Bezugspunkt setzen

Seite 357

Zyklus

Softkey

Seite

Sie können die Tastsystemzyklen 408 bis 419 auch bei
aktiver Rotation Grunddrehung abarbeiten.

Die Funktion Schwenken der Bearbeitungsebene ist in
Verbindung mit den Zyklen 408 bis 419 nicht erlaubt.

Aktive Tastsystem-Achse

Bezugspunkt-Setzen in

Z

X und Y

Y

Z und X

X

Y und Z

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: