HEIDENHAIN TNC 620 (340 56x-03) Cycle programming Benutzerhandbuch

Seite 146

Advertising
background image

146

Bearbeitungszyklen: Taschenfräsen / Zapfenfräsen / Nutenfräsen

5.5 RUNDE NUT (Zyklus 254, DIN/ISO: G254, Sof

tw

a

re

-Option A

d

v

a

nced

pr

ogr

a

mming f

eat

ur

es)

U

Winkelschritt

Q378 (inkremental): Winkel, um den

die gesamte Nut gedreht wird. Das Drehzentrum liegt
in der Teilkreis-Mitte. Eingabebereich -360,000 bis
360,000

U

Anzahl Bearbeitungen

Q377: Anzahl der

Bearbeitungen auf dem Teilkreis. Eingabebereich 1
bis 99999

U

Vorschub Fräsen

Q207: Verfahrgeschwindigkeit des

Werkzeugs beim Fräsen in mm/min. Eingabebereich
0 bis 99999,999 alternativ FAUTO, FU, FZ

U

Fräsart

Q351: Art der Fräsbearbeitung bei M3:

+1 = Gleichlauffräsen
–1 = Gegenlauffräsen

U

Tiefe

Q201 (inkremental): Abstand Werkstück-

Oberfläche – Nutgrund. Eingabebereich -99999,9999
bis 99999,9999

U

Zustell-Tiefe

Q202 (inkremental): Maß, um welches

das Werkzeug jeweils zugestellt wird; Wert größer 0
eingeben. Eingabebereich 0 bis 99999,9999

U

Schlichtaufmaß Tiefe

Q369 (inkremental): Schlicht-

Aufmaß für die Tiefe. Eingabebereich 0 bis
99999,9999

U

Vorschub Tiefenzustellung

Q206:

Verfahrgeschwindigkeit des Werkzeugs beim Fahren
auf Tiefe in mm/min. Eingabebereich 0 bis 99999,999
alternativ FAUTO, FU, FZ

U

Zustellung Schlichten

Q338 (inkremental): Maß, um

welches das Werkzeug in der Spindelachse beim
Schlichten zugestellt wird. Q338=0: Schlichten in
einer Zustellung. Eingabebereich 0 bis 99999,9999

X

Y

Q376

Q378

X

Z

Q201

Q206

Q202

Q338

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: